Der Chef des Industriekonzerns ABB – seit diesem Jahr Titelsponsor der Stromer-Rennserie Formel E – hält Elektroautos schon heute für die bessere Wahl.
Kosten: Seite 46
Tesla-Chef bestätigt: Model 3 kann für 28.000 US-Dollar gebaut werden
Einige Experten bezweifeln, dass Tesla mit seinem Mittelklasse-Elektroauto Model 3 Geld verdienen kann. Deutsche Ingenieure kommen zu einem anderen Ergebnis.
Innogy: Elektroauto-Normalladesäulen rechnen sich nicht
Innogy glaubt nicht, dass sich die Kosten von Normal-Ladesäulen für Elektroautos rentieren. Der Aufwand lasse sich nicht über den Strompreis wiedereinspielen.
Elektroauto-Kleinwagen Renault ZOE ist „Restwertriese 2022“
Renaults Elektroauto-Kleinwagen ZOE erzielt laut einer Erhebung in vier Jahren in der Klasse der Elektrofahrzeuge den niedrigsten Wertverlust in Euro.
Für E-Mobilitäts-Investitionen: BMW und VW reduzieren Variantenvielfalt
Um die hohen Investitionen für den im nächsten Jahrzehnt erwarteten Boom von Elektroautos stemmen zu können, dünnen BMW und VW ihr bisheriges Portfolio aus.
Daimler: Elektroautos erst 2025 so profitabel wie Verbrenner
Daimler will 2025 mit Elektroautos so viel Geld wie mit Verbrennern verdienen. Davor dürfte die Stromer-Offensive des Konzerns aber die Rendite drücken.