Mit der für Elektroautos bis zum Jahr 2040 an Gewerbe- und Industriestandorten benötigten Ladeinfrastruktur lässt sich laut einer Studie durchaus Geld verdienen.
Stromversorgung: Seite 23
NPE „Fortschrittsbericht 2018“: So steht es in Deutschland um die Elektromobilität
Die Nationale Plattform E-Mobilität, ein Beratungsgremium der Bundesregierung, hat ihren Bericht zur Verbreitung von Elektroautos in Deutschland vorgelegt.
Tesla Gigafactory wird ab Ende 2019 komplett mit Erneuerbaren Energien betrieben
Die Herstellung von Elektroautos, allem voran der Batterie, sorgt zunächst für eine getrübte Umweltbilanz. Tesla will mit reichlich Solarenergie Abhilfe schaffen.
E.ON: Deutschland hat (vorerst) genügend Elektroauto-Ladesäulen
Experten warnen: Ohne den Aufbau eines flächendeckenden Ladenetzes schaffen es Elektroautos nicht in den Massenmarkt. Nun hat sich E.ON zu dem Thema geäußert.
Installateur: 95 % der privaten Elektroauto-Käufer entscheiden sich für 11-kW-Lader
E-Mobilitäts-Experte Armin Jöchle hat in einem Interview über die Vorlieben und die Eignung deutscher Haushalte für das “Tanken” von Elektroautos gesprochen.
Studie: Elektroautos erhöhen Stromnachfrage in Deutschland nur leicht
Die Berater von McKinsey haben in einer Studie untersucht, wie sich mehr Elektroautos an den Steckdosen konkret auf den Strombedarf in Deutschland auswirken.
BMW-Manager kritisiert Ladechaos: „Hört auf, Kunden nur für euch selbst zu gewinnen“
Der Chef der BMW-Tochter „Digital Charging Solutions“ Markus Bartenschlager kritisiert, dass Autobauer und Energieanbieter für ein Ladesäulen-Durcheinander sorgen.
BMW will Elektroautos rückspeisefähig machen und „intelligent getaktet“ laden
BMW bereitet aktuell die nächste Phase der Elektrifizierung seines Angebots vor. Neben neuen Modellen sind „intelligente Services rund um das Laden“ geplant.