Der Volkswagen-Konzern hat bei seinem ersten „Power Day“ den Technologie-Fahrplan für die Bereiche Batterietechnik und Ladeinfrastruktur bis 2030 präsentiert.
VW: Seite 95
Volkswagen soll Schnellladenetz mit BP und Aral planen
Der Volkswagen-Konzern hat laut einem Bericht vor, zusammen mit BP und Aral eine europäische Infrastruktur für das schnelle Laden von Elektroautos zu schaffen.
Umfrage: Viele halten VW für aussichtsreichsten Tesla-Herausforderer
Laut einer Umfrage sehen viele VW als aussichtsreichsten Herausforderer von Elektroauto-Pionier Tesla. Andere deutsche Marken schneiden deutlich schlechter ab.
VW gibt Ausblick auf Vorzeige-Elektroauto „Trinity“
VW gewährt einen ersten Design-Ausblick auf ein im Projekt „Trinity“ entstehendes neues Vorzeige-Elektroauto. Die Limousine soll ab dem Jahr 2026 gebaut werden.
Volkswagen-Strategie: „Die Transformation zur E-Mobilität war nur der Anfang“
Neben seiner E-Auto-Offensive geht VW mit der Strategie Accelerate nun auch die Themen Digitalisierung, neue Geschäftsmodelle und autonomes Fahren verstärkt an.
UBS-Studie: VW 2022 „Co-Weltmarkführer“ bei Elektroautos
Mit seiner neuen Elektroauto-Plattform MEB ist Volkswagen laut einer Studie voll wettbewerbsfähig gegenüber Tesla und Benchmark für andere Automobilhersteller.
UBS-Analysten loben VWs Elektroauto-Plattform MEB
Analysten der Schweizer Großbank UBS haben den modularen E-Antriebsbaukasten MEB des Volkswagen-Konzerns unter die Lupe genommen – und zeigten sich beeindruckt.
VW: ID.-Familie ab 2021 mit regelmäßigen „Over-the-Air“-Updates
Die VW-Elektroautos ID.3 und ID.4 können in Europa ab sofort per W-LAN oder über das Mobilfunknetz neue Funktionen und größere technische Updates empfangen.