• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos & Lade-Shop

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Suche
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Lade-Shop
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
Lade-Shop

BMW Brilliance Automotive erhöht Batteriekapazitäten in China „deutlich“

29.05.2018 in Autoindustrie | 2 Kommentare

BMW-Brilliance-Automotive-Elektroauto

Bilder: BMW

BMW bereitet derzeit die zweite Phase seiner Elektroauto-Offensive vor. Für die ab 2020 kommenden Stromer der nächsten Generation baut der bayerische Autokonzern die Kapazität seiner vor einem halben Jahr eröffneten Batteriefabrik in China aus. Im „High-Voltage Battery Centre Phase II“ wird das Joint Venture BMW Brilliance Automotive zukünftig die neuen, leistungsfähigeren Batterien der fünften BMW eDrive Technologie für den vollelektrischen SUV BMW iX3 produzieren.

„Wir legen heute den Grundstein für die nächste Stufe unserer Modelloffensive in der Elektromobilität. Wir erhöhen hierfür die Kapazität unserer lokalen Batterieproduktion und können damit der steigenden Nachfrage nach E-Mobilität in China nachkommen“, sagte Produktionsvorstand Oliver Zipse.

China ist der größte Einzelmarkt von BMW und weltweiter Treiber der E-Mobilität. Mit sechs elektrifizierten Fahrzeugen bietet BMW in der Volksrepublik eigenen Angaben nach aktuell das größte Kundenangebot im Premiumsegment an. 2017 konnte der süddeutsche Autobauer den Absatz von Elektrofahrzeugen in China gegenüber dem Vorjahr verdoppeln und rechnet mit einem weiteren Wachstum auch in diesem Jahr. Anfang des Jahres lief die Produktion des neuen BMW 5er Plug-in Hybrid im BMW-Brilliance-Werk Dadong an.

BMW-Brilliance-Automotive-Batterie-Produktion
Batteriezellen in der automatisierten Modulfertigung von BMW Brilliance Automotive

BMW produziert an zehn Standorten weltweit Autos mit Verbrennungsmotor oder Plug-in-Hybride auf den gleichen Bändern. Drei Batteriefabriken in Deutschland, USA und China versorgen die lokale Produktion von elektrifizierten Fahrzeugen mit Batterien. In Zukunft wird auch die Fertigung von vollelektrischen Fahrzeugen in die bestehenden Produktionsstrukturen integriert. „Entscheidend ist für uns die Auslastung unserer Werke. Deshalb gestalten wir das Produktionssystem so, dass wir künftig Modelle mit einem vollelektrischen Antrieb, einem teilelektrischen Antrieb oder einem Verbrennungsmotor auf dem gleichen Band fertigen können“, so Zipse.

Das 2003 ins Leben gerufene Joint Venture BMW Brilliance Automotive umfasst die Produktion und den Vertrieb von BMW-Fahrzeugen in China sowie lokale Entwicklungsaufgaben. Die Automobilwerke in Tiexi und Dadong produzierten 2017 fast 400.000 Fahrzeuge für den chinesischen Markt – ein Plus von rund 30 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Die maximale Kapazität der beiden Werke soll ab 2019 auf 520.000 Einheiten pro Jahr erhöht werden.

Newsletter

Via: BMW
Tags: Batterie, China, ProduktionUnternehmen: BMW
Antrieb: Elektroauto

IONITY installiert weitere Elektroauto-Schnelllader an der A61

Tesla Model 3 kommt erste Jahreshälfte 2019 nach Europa

Auch interessant

Europas größte Recyclinganlage für E-Auto-Batterien nimmt Betrieb auf

Hydrovolt

Northvolt Ett startet Auslieferung von Batteriezellen an Automobilhersteller

Northvolt-Ett

Mercedes will Elektro-G-Klasse mit „Silizium-Hochleistungszellen“ anbieten

Mercedes-EQG

Škoda fertigt in Mladá Boleslav MEB-Batteriesysteme für den Volkswagen-Konzern

Skoda-MEB-Produktion

    Hyundai veröffentlicht aktuelle Elektroauto-Lieferzeiten

    Hyundai-Ioniq-5-2021

    Vorverkauf des VW ID. Buzz startet am 20. Mai 2022

    VW-ID-Buzz-ID-Buzz-Cargo

    Elektro-Bentley soll in unter zwei Sekunden auf 100 km/h beschleunigen

    Bentley-Flying-Spur

    Europas größte Recyclinganlage für E-Auto-Batterien nimmt Betrieb auf

    Hydrovolt

    Volkswagen-Chef Diess sieht enges Rennen mit Tesla um E-Auto-Marktführung

    VW-Herbert-Diess

    VW will mit E-Mobilität früher als geplant so profitabel wie mit Verbrennern sein

    VW-ID5

    VW e-up! wird noch bis Ende 2025 gebaut, auf ID.2 könnte ID.1 folgen

    VW-e-up!-blau

    BMW soll für neue Elektroauto-Plattform Einsatz von Rundzellen prüfen

    BMW-i4-Batterie

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Peter W. meint

    29.05.2018 um 09:57

    Gibt es dann in China produzierte BMWs in DE?
    Man hat den Eindruck, dass der chinesische Markt bevorzugt bedient wird. Bei uns fehlen die gesetzlichen Rahmenbedingungen.

    • Tesla-Fan meint

      29.05.2018 um 17:22

      Ganz sicher nicht!
      Man liefert nur dort, wo man muss!

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Geld für E-Auto-Halter

Mehrere 100 € pro Jahr durch THG-Quote:

Mehr erfahren
Lade-Shop

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Lade-Shop · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2022 ecomento.de