• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

„Extreme E“: Neue Rennserie für Elektro-SUV geplant

31.08.2018 in Formel E News, Motorsport | 6 Kommentare

Extreme-E-Elektroauto-SUV-Rennserie

Bild: Daimler (Symbolbild)

Bei der Formel E fahren ab nächster Saison neue Elektroautos, die der Rennserie ein eigenes, unverkennbares Fahrzeugdesign geben. Ab 2020 könnte das rein elektrische Motorsport-Event eine weitere Neuerung einführen: Medienberichten zufolge sind Fahrzeuge der Klasse „Extreme E“ geplant, die im Rahmen eines Ablegers der Formel E Rennen auf herausfordernden Strecken fahren.

Um was für Stromer es sich handeln wird und welches Rennformat geplant ist, ist laut Motorsport.com noch offen. Im Gespräch sind aber offenbar Batterie-SUV auf Basis kommender Serienmodelle. Während die Hersteller beim Antrieb und der Karosserie Freiraum erhalten sollen, werden die Spezifikationen für das Fahrwerk vorgegeben. Anders als bei der Formel E sollen die Hochleistungs-Stromer nicht auf Stadtkursen und regulären Rennstrecken, sondern in anspruchsvollen Regionen wie dem Himalaya oder der Arktis fahren.

„Extreme E – alles, was ich dazu sagen kann ist, dass es sich um ein neues Projekt handelt, das von der Formel E organisiert wird“, so Formel-E-Chef Alejandro Agag. „Die Formel E wird das Management übernehmen, das Projekt ist noch in einer sehr frühen Phase.“ Dazu, warum in Zukunft zusätzlich zu den Rennwagen der Formel E Elektro-SUV gegeneinander antreten sollen, sagte Agag: „Alles dreht sich um SUV – in diese Richtung bewegen sich die großen Autobauer und das ist, worauf es wahrscheinlich hinauslaufen wird.“

Vor allem deutsche Marken, die zunehmend in der Formel E an den Start gehen, setzen bei modernen Elektroautos zuerst auf große SUV – etwa Audi, BMW oder Mercedes. Limousinen und Kompaktwagen sind erst später geplant. In einer Rennserie für elektrische SUV könnten die Hersteller ihre neuen Modelle zielgerichteter bewerben, als es ihnen mit den regulären Formel-E-Boliden möglich ist. Jaguar hat mit der eTROPHY bereits ein eigenes Event für seinen elektrischen SUV-Crossover I-Pace konzipiert.

Newsletter

Via: Motorsport.com
Antrieb: Elektroauto

Jaguar Land Rover testet selbstfahrende Elektro-Pods mit virtuellen Augen

Neues Bechtle-Parkhaus: „Größte Elektroauto-Tankstelle“ Deutschlands

Auch interessant

ADAC Opel e-Rally Cup 2023 mit acht Rallye-Veranstaltungen

Opel-Corsa-e-Rallye

Audi erklärt Technik von Drift-Elektroauto S1 Hoonitron

Audi-S1-Hoonitron

Mercedes-AMG ONE neue Nummer 1 auf der Nürburgring-Nordschleife

Mercedes-AMG-ONE-2022-5

Driftkünstler Ken Block jagt Elektro-Audi durch Las Vegas

Audi-S1-Hoonitron-2022-8

    Fisker Ocean schafft bis zu 707 Kilometer gemäß WLTP

    Fisker-Ocean

    Volkswagen-Konzern baut vier kleine Elektroautos in Spanien

    VW-ID.-2all

    Renault-Chef: „Das ganze Geld fließt in die Elektro- oder Wasserstofftechnologie“

    4EVER_Trophy_Show-car_-_Luca_DE_MEO

    Tesla bietet Gratis-Strom für schnelle Auslieferung, Empfehlungsprogramm wieder da

    Tesla-Model-3-rot

    Neuer VW ID.3 in zwei Versionen ab 39.995 Euro bestellbar

    VW ID.3-2023-6

    Deutschland und EU-Kommission legen Streit um Verbrenner-Aus bei

    b-011

    Sono Motors soll Zahlungsunfähigkeit drohen

    Sono-Motors-Solartechnologie

    Peugeot e-2008 kostet jetzt 41.000 statt 37.900 Euro

    Peugeot-e-2008-2019-3

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Peter W. meint

    01.09.2018 um 21:31

    Das darf doch nicht wahr sein. Aber wenn die Gletscher im Himalaya abgeschmolzen, und die Aktis eisrfei ist, kann man dort sogar mit Sommerreifen Rennveranstaltungen machen.

  2. Andreas T. meint

    31.08.2018 um 13:30

    Meine Güte, wieder so ein Ablenkungs-Luxus-Kram-SUV. Wann erbarmen sich denn die etablierten Autohersteller endlich, bezahlbare E-Autos fürs den Alltag zu entwickeln und auch endlich zu produzieren? Es ist ein Trauerspiel…………

  3. Michael S. meint

    31.08.2018 um 13:01

    Ja, das hat uns noch gefehlt. Mehr Werbung für SUV, damit deren Fahrer sich in noch größerer Selbstüberschätzung wähnen können. Aber es wird wohl kommen, wenn nur genug Geld investiert wird…

  4. Ducktales meint

    31.08.2018 um 12:58

    Sorry für die Fehler, Handytippen ist nicht so meins.

  5. Ducktales meint

    31.08.2018 um 12:57

    Na klasse, wer kommt auf solche Ideen? Was soll das bringen?
    Nachdem wir es geschafft haben auch die letzten Paradiese zu verseuchen und zu zerstören kommen jetzt „green washed“ SUVs in die letzten Refugien um dort zu stören. (Diesel Tanker verrusen ja schon das Eis der Arktis und des Pols)
    Wer stört sind solche „Kreaturen“ die sich sowas einfallen lassen.
    Leave Nature alone! Or Nature will kick us….

    • Christian K. meint

      31.08.2018 um 13:08

      +1

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de