• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Shell nimmt erste Elektroauto-Schnelllader von IONITY in Frankreich in Betrieb

26.10.2018 in Aufladen & Tanken | 6 Kommentare

Shell-IONITY

Bild: Shell / CC BY-NC-ND 2.0

Der Mineralölkonzern Shell hat in Kooperation mit dem Ladenetzbetreiber IONITY seine ersten „Hochleistungslademöglichkeiten“ in Frankreich in Betrieb genommen. Mit den Schnellladern können die Batterien von Elektroautos – je nach Fabrikat – in bis zu 10 Minuten aufgeladen werden. Die acht neuen Ladesäulen stehen an den Shell-Tankstellen Chartres-Bois und Chartres-Gasville, ca. 90 Autominuten südlich von Paris.

„E-Autofahrer sollen Langstreckenfahrten entspannt und einfach unternehmen können“, so David Bunch, Chef des Shell-Tankstellengeschäfts in Europa. „Ein bequemes Netz günstig gelegener, zuverlässiger und leistungsstarker Ladepunkte zu errichten, ist entscheidend für die zügige weitere Verbreitung der E-Mobilität. Wir sind ein Hauptpartner von IONITY, weil wir diese Vision teilen.“

IONITY ist ein Gemeinschaftsunternehmen von BMW, Daimler, Ford und Volkswagen mit den Marken Audi und Porsche. Das erklärte Ziel: Der Aufbau einer Infrastruktur von 400 Schnellladepunkten mit 350 kW Leistung entlang der Hauptverkehrsrouten in Europa.

„Ultraschnelle Ladesäulen an 80 Tankstellen in Europa zu installieren ist Teil der globalen Shell Strategie, mehr und sauberere Energielösungen anzubieten“, so Shell in einer Mitteilung. Weltweit bietet das Unternehmen eigenen Angaben nach derzeit an rund 170 Tankstellen Lademöglichkeiten für Strom-Autos. Im Rahmen der Zusammenarbeit mit IONITY sind bis 2020 insgesamt 500 Shell-Ladesäulen geplant.

Newsletter

Via: Shell (Symbolbild)
Tags: Ladestationen, Schnellladen, TankstellenUnternehmen: Ionity
Antrieb: Elektroauto

EDEKA flottet Elektro-Lkw Mercedes-Benz eActros ein

Österreich lässt Elektroautos schneller fahren

Auch interessant

Verkehrsministerium fördert 255.000 Ladepunkte bei Unternehmen und Kommunen

Opel-Elektro-Transporter-laedt

Fast jeder zweite Tesla-„Supercharger“ in Deutschland für fremde E-Autos zugänglich

Tesla-Supercharger-1

Hyundai zeigt vollautomatischen Laderoboter in Aktion

Hyundai-Laderoboter–2

Fastned eröffnet an der A 31 in Frankreich seine bisher größte Schnellladestation

Fastned-La-Maxe-Schnellladestation-Frankreich

    Dacia meldet über 108.000 Kaufanträge für E-SUV Spring

    Dacia-Spring

    Citroën plant mehrere „aggressiv“ bepreiste Elektroautos

    Citroen-Oli

    Fords nächstes Elektroauto für Europa könnte ein neuer Capri sein

    Ford-Capri

    Genesis erwägt kleines Luxus-Elektroauto für Europa

    Genesis-Mint-Elektroauto

    Elektro-VW für unter 20.000 Euro soll bis 2027 kommen

    VW-ID.–2all

    Neuer VW ID.3 in zwei Versionen ab 39.995 Euro bestellbar

    VW ID.3-2023-6

    Tesla: Umweltschützer und Bürgerinitiative kritisieren Ausbaupläne für Fabrik in Grünheide

    Tesla-Gigafactory-Berlin-1

    Ifo Institut: E-Mobilität bringt Deindustrialisierung der Autobranche

    Mercedes-EQS-Produktion

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Gunnar meint

    26.10.2018 um 11:35

    Laut der Ionity-Webseite gibt es in Frankreich schon zwei HPC-Standorte von Ionity.
    An BP-Tankstellen.

  2. MacGyver meint

    26.10.2018 um 11:30

    “Ein bequemes Netz günstig gelegener, zuverlässiger und leistungsstarker Ladepunkte zu errichten, ist entscheidend für die zügige weitere Verbreitung der E-Mobilität.“
    … und natürlich für das mittelfristige Überleben. Gute und komfortable Schnelllader an den Fernstraßen werden das zukünftige Hauptstandbein der Tankstellenketten werden. Der durchschnittliche E-Fahrer wird zwar nur noch selten vorbeikommen da das normale „Tanken“ zuhause stattfindet. Aber wenn er dann doch mal strandet, dann bleibt er erst mal länger. In dieser Zeit werden dann (wie heute auch schon) die echten Umsätze mit Gastronomie, Snacks, etc. erzielt.

  3. Lewellyn meint

    26.10.2018 um 11:16

    Ist es zuviel verlangt, den Standort mitzuteilen oder ist der geheim?

    • Christian meint

      26.10.2018 um 11:36

      +1
      nur nicht zuviel echte Infos :-)

    • Lewellyn meint

      26.10.2018 um 11:42

      Watt man nich selber macht…

      An den Rastplätzen Chartres Bois und Chartres Gasville an der A11 zwischen Paris und Le Mans. 8 Ladesäulen. Die Frage ist nur, ob je 8 oder 4/4. das hab ich nicht rauslesen können.

    • ecomento.de meint

      26.10.2018 um 11:57

      Wir haben die Standort-Details aktualisiert: Shell: „Die acht neuen Ladesäulen stehen an den Shell-Tankstellen Chartres-Bois und Chartres-Gasville, ca. 90 Autominuten südlich von Paris.“

      VG
      TL | ecomento.de

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de