• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Citroën-Produktchef bekräftigt: Bei kompakten Elektroautos „voll dabei“

03.12.2018 in Autoindustrie von Thomas Langenbucher | 9 Kommentare

Citroen-Elektroauto

Bild: Citroën (Symbolbild)

Citroën hat bereits reine Elektroautos im Angebot, der Kleinstwagen C-Zero und der Transporter Berlingo Electric sind mittlerweile jedoch etwas in die Jahre gekommen. Auch das Spaß-SUV E-Méhari bietet keine zeitgemäße Technik. Zuletzt konzentrierte sich der französische Hersteller auf innen und außen aufgefrischte Verbrenner und neue SUV-Modelle, demnächst stehen aber auch moderne Elektroautos im Fokus.

Die neue Generation elektrischer Fahrzeuge kündigte Produktchef Xavier Peugeot für das Jahr 2020 an. Das erste Modell werde vergleichbar groß wie der Golf ausfallen. „Es mag zwar einige Hersteller geben, die früher mit Elek­troautos in diesem Segment auf dem Markt sind, aber die wirklichen Absatzvolumina kommen erst noch, und dann sind wir voll dabei“, sagte der Citroën-Manager im Gespräch mit der Automobilwoche.

Konkretes zu dem neuen Kompakt-Stromer und weiteren E-Modellen wollte Peugeot noch nicht verraten. Fest stehe jedoch, dass auch der Berlingo weiter in einer vollelektrischen Ausführung angeboten wird. Die derzeitige Reichweite von 170 Kilometern mit einer Ladung dürfte die nächste Generation deutlich übertreffen – Konkurrent Renault bietet in dem Segment bereits 270 E-Kilometer.

Im Rahmen einer vom Mutterkonzern PSA vorangetriebenen Elektrifizierungs-Offensive sind für Citroën mehrere elektrische Kleinst- und Kompaktwagen vorgesehen. Zukünftig soll unter anderem die kompakte Kombilimousine C4 mit Batterie-Antrieb angeboten werden, verriet Entwicklungschef Gilles Le Borgne im Oktober. Auch ein Elektroauto im Stil des Kleinstwagen C1 sei im Gespräch.

Newsletter

Via: Automobilwoche
Tags: Citroën Berlingo ElectricUnternehmen: Citroën
Antrieb: Elektroauto

Hamburger CDU will Busspuren für Elektroautos freigeben

Daimler-Aufsichtsrat Zitzelsberger: BaWü braucht „mindestens ein bis zwei“ Zellfabriken

Auch interessant

Citroën und Peugeot bieten einzelne Transporter nur noch als Elektroautos an

Citroen-e-SpaceTourer-2020-2-5

Citroën kündigt neue Elektro-Versionen für Jumpy, Jumper und Berlingo an

Citroen-Elektro-Transporter

Opel, Peugeot & Citroën bringen neue leichte Elektro-Nutzfahrzeuge auf den Markt

Peugeot-Boxer-Electric

Ab Mai: Citroën E-Berlingo Multispace Elektroauto-Hochdachkombi

Post-production : Astuce Productions

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Andilectric meint

    03.12.2018 um 16:04

    Also wenn es stimmt, dass der C4 elektrisch kommt, dann wäre das mal super. Die meisten Marken schaffen es nämlich nicht, ihre beliebten Kompakten zu elektrifizieren. Da werden entweder SUV´s oder Kleinstwagen verstromt. Ich würde mich freuen auf über elektrische: Focus, Peugeot 308, Skoda Octavia/Fabia/Rapid, Seat Leon, Toyota Corolla usw. Nichts davon steht auch nur annähernd im Raum. Einzig VW kündigt seit Jahren ihren I.D.- Traum an. Bleibt abzuwarten wann der wirklich wahr wird und wo dabei der Haken ist.

    • hu.ms meint

      03.12.2018 um 19:47

      VW hat einen 3-jährigen plan für die MEB-plattform und das erste fahrzeug damit, den ID.neo. Bisher wurden in der roadmap die termine gehalten. Die umrüstung der produktionsstraße in Zwickau ist schon angelaufen.
      Die wahrscheindlichkeit das ID.neos im 1.Q. 2020 ausgeliefert werden ist deshalb relativ groß.
      Citroen ist nur eine von mehreren marken des PSA-konzerns.
      PSA hatte doch vor einigen wochen als erste modelle 208 bzw. Corsas für 2. Hj.2019 angekündigt. Akkus so um die 40 kwh.
      Bei PSA ist – ähnlich wie bei BMW – geplant, verbrenner und BEV mit der gleichen karossierie zu bauen. VW baut separate karossierien für BEV.

    • Sebastian meint

      04.12.2018 um 07:52

      @Andilectric: „Nichts davon steht auch nur annähernd im Raum.“ Einen elektrifizierten Focus gibt es seit ein paar Jahren. Und den erfolgreichsten elektrifizierten Kompakten erwähnst du einfach nicht: den elektrischen Golf, auch schon seit ein paar Jahren zu kaufen. Stattdessen eine unnötig skeptische und negative Darstellung des ID.

  2. Wilf meint

    03.12.2018 um 15:13

    Entfernt. Bitte verfassen Sie konstruktive Kommentare. Danke, die Redaktion.

  3. Stephan meint

    03.12.2018 um 15:08

    Au ja, eine elektrische Kasten-Diane, das wärs !!

  4. Pferd_Dampf_Explosion_E meint

    03.12.2018 um 14:52

    Die Hoffnung stirbt zuletzt; aber sie stirbt.

  5. lo meint

    03.12.2018 um 13:43

    Das Gute bei Citroen sind die Vertragswerkstätten:
    Da ist ein C-Zero gern gesehen! (Auch schon bei Anderen erlebt: “ Och nee, bleiben Sie weg mit ihrer Elektrokiste“)

    Die können alles an der Karre reparieren. Und wenn ich das Auto abhole ist es vollgeladen.

    • Pferd_Dampf_Explosion_E meint

      03.12.2018 um 14:51

      Da kann mein ZOE-Händler aber locker mithalten: da ist für 100 Euro der Wagen nicht nur geladen, sondern auch noch aussen gewaschen und innen gesaugt ;-).

  6. Jin meint

    03.12.2018 um 11:14

    Seit der DS in den 50er Jahren hat Citroën leider nix schönes, innovatives und exclusives mehr hergestellt, die sollten sich mal wieder darauf besinnen und nicht wie alle anderen auch diese allerwelts-SUVs bauen – nur diesmal eben elektrisch.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de