• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

Die beliebtesten Elektroauto- & E-Mobilitäts-News der Woche

14.12.2018 in Autoindustrie von Thomas Langenbucher | 2 Kommentare

Was war los bei Elektroautos die letzten Tage? Wir zeigen die beliebtesten (meistgelesenen) News der vergangenen Woche hier auf ecomento.de.

Porsche Taycan lockt viele Tesla-Kunden

Porsche Taycan lockt viele Tesla-KundenDie Nachfrage nach Porsches Elektroauto Taycan ist so groß, dass die Produktion kürzlich aufgestockt wurde. Vor allem Tesla-Kunden interessieren sich für das Modell. Mehr »

VW I.D. kann ab Frühjahr/Mitte 2019 vorbestellt werden

VW I.D. kann ab Frühjahr/Mitte 2019 vorbestellt werdenDie neue I.D.-Familie ist der Kern von Volkswagens Elektroauto-Offensive. Das erste Modell, ein kompakter Stromer, kann ab Anfang/Mitte 2019 vorbestellt werden. Mehr »

Landsberger Autohaus verkauft 20 Prozent aller Hyundai Ioniq Elektro in Deutschland

Landsberger Autohaus verkauft 20 Prozent aller Hyundai Ioniq Elektro in DeutschlandDie Landsberger Firma Sangl zeigt, dass Autohändler schon heute in großer Stückzahl Elektroautos absetzen können – entsprechendes Engagement vorausgesetzt. Mehr »

Porsche Taycan: So ist der Name entstanden

Porsche Taycan: So ist der Name entstandenPorsches erstes reines Elektroauto wurde als „Mission E“ vorgestellt, in Serie geht die Sportlimousine als die neue Baureihe „Taycan“. So ist der Name entstanden. Mehr »

Ab 2020: Chinesen peilen Elektroauto-Batterien für 100 Dollar/kWh an

Ab 2020: Chinesen peilen Elektroauto-Batterien für 100 Dollar/kWh anKosten von 100 Dollar pro kWh für Batteriepakete gelten als entscheidend für den Durchbruch von Elektroautos. Chinesen wollen die Marke schon 2020 erreichen. Mehr »

Volkswagen-Chefstratege über kommende Elektroautos: “Das werden supergeile Kisten”

Volkswagen-Chefstratege über kommende Elektroautos: "Das werden supergeile Kisten"Volkswagen bereitet eine große, langfristige Elektroauto-Offensive vor. Die kommenden Stromer sollen keine Verzichtautos, sondern „supergeile Kisten“ werden. Mehr »

Audis erstes Kompakt-Elektroauto wird “in einigen Monaten” vorgestellt

Audis erstes Kompakt-Elektroauto wird "in einigen Monaten" vorgestelltAudi hat zuletzt drei neue Elektroautos präsentiert – alle im Premium-Segment angesiedelt. 2019 wollen die Ingolstädter ihren ersten Kompakt-Stromer vorstellen. Mehr »

Meta-Studie zeigt: So lässt sich die E-Mobilität erfolgreich in das Stromnetz integrieren

Meta-Studie zeigt: So lässt sich die E-Mobilität erfolgreich in das Stromnetz integrierenKritisch für die Integration von E-Mobilität in das Stromnetz ist laut einer Studie nicht die Zahl der Elektroautos, sondern die Menge gleichzeitiger Ladevorgänge. Mehr »

Newsletter

Antrieb: Elektroauto, Hybridfahrzeuge

Kia will Elektrifizierung in Europa beschleunigen

VW I.D.: Erste Erlkönigfotos aus Südafrika

Auch interessant

Die beliebtesten Elektroauto-News der Woche

Elektroauto-News

Mercedes-Technikvorstand: „Kunden wollen dieselbe Form – unabhängig vom Antrieb“

Mercedes-GLC-mit-EQ-Technologie-Elektroauto

Volkswagen-Konzern verkauft 252.100 Elektroautos in Q3 2025 (+33,2 %)

Volkswagen-ID.3-GTX-FIRE+ICE-

Mitsubishi bekräftigt Europa-Engagement, neues Elektroauto startet Ende 2025

Mitsubishi-Eclipse-Cross

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Peter Wulf meint

    20.12.2018 um 12:24

    Über das Wasserstoff Auto Mercedes B wurde im Tagesspiegel Berlin am 2. April 2011 berichtet. Es war auf auch auf der Autoschau über E- Autos im ehemaligen Flughafen Berlin Tempelhof am 21./22 Mai bei den Publikumstagen vorgestellt worden.
    Berichte über die Veranstalltung und die Parade von 100 E Autos etc. am 19.Mai am Brandenburger Tor sind in der Morgenpost vom 17.Mai 2011 .
    Bei der Veranstaltung konnten E Autos asiatischer und französischer Hersteller Probe gefahren wetden. Nur keine Deutschen.
    Es hat nun über 8 Jahre gedauert das unsere Industrie endlich aufgewacht.
    Schon damals wollte Deutschland Leitmarkt für E mobilität bis 2020 werden.( siehe M0P vom 17.5.2011)

  2. Peter Wulf meint

    20.12.2018 um 12:07

    Warum werden immer höher motorisierte Verbrenner und E Autos von der Automobil Industrie geplant und gebaut?
    Wann hätt der Protz und Geschwindigkeiten ein Ende?
    In der Zeit der Ölkriese hatte der Normalbürger ein VW OPEL Ford etc. Mit ca.30 bis 50 PS und Höchstgeschwindigkeit bei 150kmh.
    In den Städten wurde 50 auf Autobahnen um 120kmh gefahren. Alle kamen schneller ans Ziel als heute, „wir könnten zwar Rasen “ aber unsere Strassen sind so stark verstopft das in Großstädten zur rushhour Durchschnitt geschwindigkeit. bei unter 20kmh durch viele Staus und parkende Autos liegt. Auf Autobahnen ist es durch Lkw Verkehr und Staus noch schlimmer man kann kaum über 130kmh fahren.
    Warum bauen wir nicht kleine Stadtautos die weniger Platz im Verkehr und weniger Parkraum nutzen? Es werden stattdessen immer mehr riesige zum Teil billige SUV gebaut und verkauft. Obwohl der Berufstätige im Großstadt Bereich weniger als 30 km in einer Richtung fährt. Die meisten in Urlaub fliegen.
    Wann endlich wird Höchstgeschwindigkeit von 130kmh auf Autobahnen vorgeschrieben, wie in ganz Europa üblich.
    Keiner braucht hochmotorisierte Autos ausser zum PROTZEN und für Dienstwagen an deren die Konzerne und Aktionäre verdienen,den Unterhalt bezahlen die Steuerzahler.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de