• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Amazon flottet in München 50 E-Transporter von StreetScooter und Mercedes ein

15.01.2020 in Transport | 6 Kommentare

StreetScooter-Amazon

Bilder: StreetScooter & Daimler

In den USA lässt sich Amazon eigene Elektro-Lieferwagen von einem Startup bauen, in Deutschland setzt der E-Commerce-Riese auf bestehende Produkte lokaler Unternehmen: Die Hersteller StreetScooter und Mercedes-Benz teilten zeitgleich mit, batteriebetriebene Transporter für das Amazon-Verteilzentrum in München-Daglfing zu liefern.

„Amazon hat sich verpflichtet, die Zusagen des Pariser Klimaschutzabkommens bereits zehn Jahre vor dem anvisierten Erfüllungsdatum zu erreichen – nämlich 2040 statt 2050. Dabei setzen wir auf Kooperationen mit unterschiedlichen Partnern, die neue Technologien entwickeln und eine CO2-neutrale Wirtschaft fördern“, erklärte ein Sprecher von Amazon in Europa.

StreetScooter-Work-Amazon
E-Transporter & Ladetechnik von StreetScooter für Amazon

StreetScooter stellt exklusiv elektrische Nutzfahrzeuge her und hat zunächst den größeren Auftrag erhalten: 40 Elektro-Transporter vom Typ Work Box wurden an Amazon übergeben. Das Elektrofahrzeug schafft in der neuesten Generation mit 40-kWh-Batterie gemäß WLTP-Norm 159 Kilometer am Stück. Die dazugehörige Ladeinfrastruktur hat der Online-Versender ebenfalls bei StreetScooter geordert.

„Ich freue mich sehr, dass Amazon auf unsere E-Fahrzeuge für eine klimafreundliche Zustellung setzt und von unserem langjährigen Know-how im Bereich der Ladeinfrastruktur überzeugt ist“, so Jörg Sommer, CEO von StreetScooter. Die Aachener E-Fahrzeuge hätten unter Beweis gestellt, dass sie für den herausfordernden Einsatz auf der letzten Meile geeignet sind. Die Gesamtbetriebskosten seien zudem nach wenigen Jahren vorteilhafter im Vergleich zu Verbrenner-Fahrzeugen.

Mercedes-eVito-Amazon
Erste Mercedes eVito in der Amazon-Flotte

Bei Mercedes hat Amazon für das Verteilzentrum München-Daglfing zehn Transporter vom Typ eVito bestellt. Die Fahrzeuge des auf E-Antrieb umgerüsteten Kastenwagens in der langen Variante werden ebenfalls schon in München eingesetzt. Die Auslieferung weiterer Fahrzeuge zum Ausbau der Elektroflotte von Amazon ist laut Mercedes bereits geplant. Die Batteriekapazität des eVito von 41 kWh erlaubt offiziell eine Reichweite von 150 bis 184 Kilometern. Bei ungünstigen Rahmenbedingungen wie etwa winterlicher Kälte stellt Mercedes den Kunden um die 100 Kilometer in Aussicht.

„Der innerstädtische Zustellverkehr im Kurier-, Express-, Paketbereich ist ein idealer Einsatzzweck für Elektroantriebe. Deshalb freuen wir uns sehr, dass sich Amazon für den eVito entschieden hat und sich ab sofort auch die Münchener Amazon Fahrerinnen und Fahrer sowie deren Kunden von den Vorteilen des lokal emissionsfreien Fahrens mit Mercedes-Benz Vans überzeugen können“, sagte Stefan Sonntag von Mercedes-Benz Vans Deutschland.

Newsletter

Via: Daimler & StreetScooter
Tags: Elektro-Transporter, Mercedes eVito, StreetScooter WorkUnternehmen: Amazon, Daimler, StreetScooter
Antrieb: Elektro-Nutzfahrzeuge

Neuer Volvo XC90 soll 2022 auch als Elektroauto kommen

Tesla will vorerst keine Batteriezellen in Deutschland produzieren

Auch interessant

Renault Kangoo E-Tech Electric kostet ab 39.300 Euro

Renault-Kangoo-E-Tech-Electric–2023-8

Akzeptanzbefragung: Vertrauen in fahrerlose Elektro-Shuttles noch gering

BVG-EasyMile

Toi Toi & Dixi erhält Toiletten-Transporter mit Elektroantrieb

Elektro-Transporter Toi Toi Dixie-2023-1

Studie: Die meisten europäischen Transportunternehmen wollen nachhaltige Flotte

Mercedes-eSprinter-2023

    Volkswagen-Konzern baut vier kleine Elektroautos in Spanien

    VW-ID.-2all

    Fisker Ocean schafft bis zu 707 Kilometer gemäß WLTP

    Fisker-Ocean

    Elektro-Pick-up Maxus T90 EV ab 54.990 Euro bestellbar

    MAXUS_T90EV_Front

    Tesla meldet 5000 Model Y in einer Woche aus deutscher Fabrik

    Tesla-Gigafactory-Berlin-1-1-1

    Neuer VW ID.3 in zwei Versionen ab 39.995 Euro bestellbar

    VW ID.3-2023-6

    Deutschland und EU-Kommission legen Streit um Verbrenner-Aus bei

    b-011

    Sono Motors soll Zahlungsunfähigkeit drohen

    Sono-Motors-Solartechnologie

    Peugeot e-2008 kostet jetzt 41.000 statt 37.900 Euro

    Peugeot-e-2008-2019-3

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Ludwig Kastor meint

    16.01.2020 um 11:13

    Mich wundert, dass die Akkus der Transporter so klein Dimensioniert sind…
    Selbst ein Audi Etron hat einen Doppelt so großen Akku!

  2. alupo meint

    15.01.2020 um 23:40

    Ein guter Anfang.

    Weiter so…

  3. Ebikethoemmel meint

    15.01.2020 um 21:53

    Mich würde eine aktualisierte Übersicht aller Angebote im Transprtersektor interessieren.
    https://ecomento.de/modelle/?ems=transporter scheint mir da nicht mehr so aktuell. Wo sind Expert/Jumpy/Vivaro oder Angebote von EFA S, Maxus?

    • ecomento.de meint

      16.01.2020 um 08:26

      Das Modellverzeichnis wird derzeit von uns aktualisiert. Nicht alle angekündigten elektrischen Nutzfahrzeuge und wichtigsten Informationen sind bereits verfügbar.

      VG | ecomento.de

  4. Alter_eg.o meint

    15.01.2020 um 20:12

    ein netter Wettbewerb! Bin gespannt, wer den Anschlussauftrag bekommt.

  5. Michael meint

    15.01.2020 um 16:13

    so langsam kommt die eMobilität auch im Gewerbe an
    mal schauen wie weit die Autos kommen, von der Post hört man ja viele böse Nachrichten …

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de