• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Das Elektroauto- & E-Mobilitäts-Portal

  • Datenschutz
  • Folgen
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
  • E-Mobil-Suche
  • Start
  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Umwelt
    • Technik & Innovation
    • Service
    • Modern Mobility
    • Autonomes Fahren
    • Bilder
    • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Modellverzeichnis
    • Laden
    • Elektroauto-Kaufprämie
    • Über Elektroautos
  • Transport
    • Transport-News
    • Modellverzeichnis
  • Zweiräder
    • Elektro-Zweirad-News
    • Modellverzeichnis
    • Über Elektro-Motorräder & Elektro-Roller
    • Über Elektro-Fahrräder (E-Bikes & Pedelecs)
  • Mehr
    • Ratgeber
    • Hybridfahrzeuge
    • Wasserstofffahrzeuge
    • Suche
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Werben

Bericht: BMW plant elektrischen M5 mit 1000+ PS

02.06.2020 in In der Planung

BMW-M5

Bild: BMW (Symbolbild)

Bei BMW ist ein Facelift für die 5er-Limousine in der leistungsstarken Ausführung der Tochter BMW M in Arbeit. Während dieses Modell wie bisher als reiner Verbrenner auf die Straßen kommen soll, wird die nächste, komplett neue Generation laut einem Bericht elektrifiziert.

Das britische Car Magazine will erfahren haben, dass BMW den M5 später als teilelektrischen sowie exklusiv batteriebetriebenen Wagen anbieten will. Das Modell würde damit der erste exklusiv mit Elektrotechnik erhältliche Sportwagen der Submarke. Auf den Markt kommen soll der potente Stromer im Jahr 2024.

Die Version mit Plug-in-Hybrid-System wird laut dem Bericht den gleichen Allradantrieb wie die M-Variante des kommenden großen SUV-Coupé X8 nutzen. Diese soll einen V8-Benzinmotor mit E-Maschinen für eine Systemleistung von um die 760 PS kombinieren. Der rein elektrische M5 soll für Höchstleistung von neuester Batterie-Technologie mit Energie versorgt werden. Die Kapazität des Energiespeichers könnte bei bis zu 135 kWh liegen, die Reichweite bei bis zu 700 Kilometern gemäß WLTP-Norm. Zur Einordnung: Teslas Premium-Limousine Model S kann aktuell auf 100 kWh für bis 610 Kilometer am Stück zurückgreifen.

Von Null auf Hundert soll es im strombetriebenen M5 in 2,9 Sekunden gehen, heißt es weiter. Dazu würden zwei 250-kW-Elektromotoren am Heck sowie eine ebenso starke E-Maschine vorne insgesamt 750 kW (1020 PS) erzeugen. Zunächst soll der Elektro-M5 mit 400-Volt-System ausgeliefert werden, später dann wie Porsches Elektro-Sportlimousine Taycan mit 800-Volt-Technik. Als Ladeleistung sind laut Car Magazine bisher von Serienfahrzeugen unerreichte 350 kW geplant, damit ließe sich – etwa an den Säulen des deutschen Anbieters Ionity – in unter zehn Minuten Strom für 100 Kilometer in die Akkus pressen.

Dass BMW auch die Elektrifizierung des 5er vorantreibt, hat das Unternehmen im letzten Jahr mit der Vorstellung des Prototyp „Power BEV“ bestätigt. Offiziell wurden bisher aber nur das Kompakt-SUV iX3, die Mittelklasse-Limousine i4 sowie der Technologieträger iNext mit reinem E-Antrieb angekündigt. In wenigen Jahren soll zudem der 7er auch als Elektroauto gebaut werden.

2023 will BMW 25 E-Modelle auf der Straße haben, mehr als die Hälfte davon sollen vollelektrisch fahren. Als Grundlage dienen neue, flexible Architekturen, mit denen ein Modell mit klassischem Verbrennungsmotor sowie rein oder teilelektrisch angetrieben werden kann.

Newsletter

Via: Car Magazine
Tags: BMW 5er, BMW M5, ReichweiteUnternehmen: BMW
Antrieb: Elektroauto

Mercedes eVito in „Polarfuchs“-Ausführung jetzt bestellbar

Tesla will weiter auf klassische Werbung verzichten

Auch interessant

Nissan Ariya soll mehr als 500 Kilometer Reichweite bieten

Nissan-Ariya-Seite

Auswertung: So viel kostet ein Kilometer Elektroauto-Reichweite

Opel-Corsa-e

Neue Mercedes C-Klasse fährt bis zu 100 Kilometer elektrisch

Mercedes-C-Klasse-2021-14

Audi: Plug-in-Hybride Q5, A6 und A7 erhalten größere Batterie für mehr E-Reichweite

Audi Q5 TFSI e

    Auswertung: So viel kostet ein Kilometer Elektroauto-Reichweite

    Opel-Corsa-e

    e.GO Mobile schließt Finanzierungsrunde ab, Produktionsanlauf für Juni geplant

    e.GO-Life-NEXT

    Škoda erklärt „hervorragende Aerodynamik“ seines Elektro-SUV Enyaq iV

    Skoda-Enyaq-cW

    Fisker kündigt „bahnbrechendes“ Elektroauto für 2023 an

    Fisker-Inc-PEAR

    Neues Hyundai-Elektroauto Ioniq 5 kostet ab 41.900 Euro

    Hyundai-Ioniq-5-2021-8

    BMW iX im Plan: Produktion ab Sommer, Markteinführung für November geplant

    BMW-iX-Produktion

    Analyse: Deutsche Hersteller beim Verkauf von Elektrofahrzeugen „auf der Überholspur“

    VW-ID3

    BMW-Chef prognostiziert Ende der Tesla-Dominanz, Europa braucht mehr Ladepunkte

    BMW-Oliver-Zipse-i4

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Ergo meint

    17.06.2020 um 13:19

    Für 1.000+ kW reicht es wohl nicht?

  2. JoSa meint

    03.06.2020 um 09:39

    Bevor BMW erste „echte“ Bilder von dem zeigen kann, ist der auf der Straße…

    Lucid Air

    OVER
    400
    MILE RANGE (EPA EST.)

    UNDER
    2.5
    SEC/0-60 MPH

    OVER
    200
    MPH

    Die technischen Daten finde ich gut ;))

  3. Ernesto 2 meint

    02.06.2020 um 19:49

    Zitat; …kommen soll… will erfahren haben … anbieten will….das Modell würde….auf den Markt kommen soll… diese soll…der M5 soll…Energiespeicher könnte… da habe ich aufgehört zu lesen, das ist keine journalistische Arbeit sondern eine deutsch Hausaufgabe um den Konjunktiv zu üben; so etwas als „Bericht“ in einer Zeitung oder einem Magazin zu bringen sollte (Konjunktiv) zur Entlassung des Chefredakteurs wegen Bestechlichkeit führen. Märchenstunde für Erwachsene, bezahlt mit Anzeigen der Märchenonkel. Falls dieses Auto je kommt (Konjunktiv) wir es bereits veraltet, überteuert und ausser an Ölscheichs unverkäuflich sein, in Deutschland werden da keine 10 Stück abgesetzt. Wette ich! (Imperativ)

    • Ebi meint

      02.06.2020 um 22:28

      +1 Auf den Punkt gebracht, BMW will viel….

    • Peter W meint

      20.06.2020 um 08:01

      Treffer!
      Was Tesla schon länger anbietet und auch verkauft, will BMW in 4 Jahren überbieten.
      Haben die BMW-Manager keinen Ehrgeiz mehr? Hinterherlaufen ist wohl die neue Geschäftsstrategie.

  4. Michael meint

    02.06.2020 um 19:29

    Also langjähriger BMW-Faher … eigentlich ist der 5er geil, wenn er nicht von BMW wäre. Das ist ein Unternehmen in dem Support und Service unbekannt sind. Auch mit dem Auto wird man nicht gut behandelt.

    Wäre das ein E-Coupe oder heißt es dann eCoupe? dann gerne *lach* denn habe ich nach BMW sehr gerne gefahren.

  5. EV1 meint

    02.06.2020 um 16:25

    Nur Petrolheads finden 1000 PS geil. Für E-Mobilisten bedeutet diese Angabe lediglich gute Rekuperationswerte. Die 1000 PS wird er sowieso nur auf Rennstrecken auf die Straße bringen, auf öffentlichem Grund wird der BMW im unteren Lastbereich unterwegs sein, wie alle Anderen auch.
    Auch beim BMW wird die Reichweite mit der gefahrenen Geschwindigkeit korrelieren, wie beim Taycan und beim Tesla.

    • DerMond meint

      02.06.2020 um 18:47

      Richtig, man ist bei den Elektromobilen längst in einem Bereich wo die Reifen und die Traktionskontrolle das Limit sind. PS-Zahlen langweilen, interessant wären neue Innenraumkonzepte welche die neuen Freiheiten die ein Elektroantrieb mit sich bringt in Innovationen umsetzt.

  6. Soeri # CH meint

    02.06.2020 um 15:27

    Das ist ja wieder ein quatsch!!!!
    BMW M 5 mit 1000 Elekto PS.
    Unvorstellbar was soll das, wäre viel besser wenn BMW sich um normale Elektro PKW s
    kümmern würde.
    Das wäre mal dringend notwendig, bevor Tesla
    alles …….

    • Freddy K meint

      02.06.2020 um 15:43

      Ist alles nur Tesla vorbehalten? Der Roadster 2 ist kein Quatsch? Ah ja der hat zusätzlich Luftdüsen. Der ist genauso Quatsch wie ein dicker CT in der Stadt.

  7. Jörg2 meint

    02.06.2020 um 13:51

    Was wird BMW dieses mal? „PS-Führer“?

  8. der Wartende meint

    02.06.2020 um 12:46

    E-Mobilität wird sich in der Breite durchsetzen wenn die Reichweite signifikant gesteigert wird, alles Andere ist nur Marketing und der Versuch das Model S zu übertrumpfen und dem Markt das Gefühl zu geben, Tesla wäre nicht uneinholbar voraus. Ich bin sehr gespannt wie effizient der iX3 und vor allem der i4 wird. Ich denke dort wird sich zeigen ob ich meine BMW-Aktien zu lange behalten habe. Ich hoffe wirklich das zumindest der i4 endlich eine relevante Reichweite bieten wird. 500 km im täglichen Gebrauch mit Autobahn bei 130 kmh, dass wäre wirklich ein Statment.

    • Hans Meier meint

      02.06.2020 um 18:46

      Wissen Sie, als ich mein erstes E-Auto gekauft hatte sagten die Leute, wenn die nächste Gen 200km weit kommt kaufe ich eines, dann warens 300km, dann 500km, dann 800km… es gibt immer einen Grund noch länger zu Warten. Sobald der Wagen dann 800km weit kommt, stimmt die Ladegeschwindigkeit nicht, dann die Bauform, der AB Verbrauch und am Schluss fragen alle wieder, warum so grosse Batterien? Lieber Kleiner und billiger. Reichweite = Teuer, ob man das im Alltag braucht? Kommt drauf an… die EierlegendeWMS gibt es nicht. Ihr Auto würde einen 125kWh Akku benötigen, unter 80-90k Listenpreise, eher nicht, durchsetzen auf Breiter Masse? Bei 500km RW wäre elek. Fliegen billiger, schneller und angenehmer. Kommt irgendwann.

  9. McGybrush meint

    02.06.2020 um 12:42

    Dieser 5er/3er mit 80kWh-90kWh hätte eigentlich schon 2018/19 in den Verkaufsräumen stehen müssen.

  10. IsoOktan meint

    02.06.2020 um 12:30

    Wieder ne typische Ente von Car Magazine

  11. Rene meint

    02.06.2020 um 10:59

    Super – auf ein Auto mit über 1000 PS habe ich schon lange gewartet – danke BMW
    /Ironie off

  12. Stefan Balz meint

    02.06.2020 um 10:37

    Plant, Möchte, Vielleicht, in Zukunft, Beabsichtigt; von solchen Sprüchen haben wir alle langsam genug.

  13. bensch meint

    02.06.2020 um 10:30

    Ok, schön. Aber bis dahin fließt noch viel Wasser den Rhein runter.

    • Armin meint

      02.06.2020 um 11:27

      So viel Wasser ist da ja aktuell nicht drin – leider.

  14. Lukas meint

    02.06.2020 um 10:20

    „soll“, „heißt es“, „würde“, „ließe“, „geplant“…
    …können die eigentlich auch was bauen oder kündigen als Hauptgeschäftsmodell nur an?

    Ach so, in 4 Jahren dann! Was ist dann? Kündigt man dann ein Auto mit 2000 PS an, das dann 5 Jahre später nicht kommt? Ich bin es so leid, können die bitte einfach pleite gehen?

    • wosch meint

      02.06.2020 um 10:33

      „Ich bin es so leid, können die bitte einfach pleite gehen?“
      Und dann verlieren 10.000de Ihre Arbeit.
      Ich bin eher dafür, dass ihr aufhört komplett sinnlose Kommentare zu schreiben oder eine Internetsperre bekommt.
      DAMIT wäre der Gesellschaft wirklich geholfen.

      • Hand meint

        02.06.2020 um 12:23

        @Wosch Hören sie doch auf immer die 10000ende Mitarbeiter als „Geiseln“ zu nehmen. Wir werden von diesen Unternehmen nach Strich und Faden veräppelt und falls man ihnen an die Gurgel möchte, drücken sie auf die Tränendrüse und machen sich plötzlich Sorgen um ihre Mitarbeiter.

      • flob meint

        02.06.2020 um 12:44

        Die selbe Anzahl von MA wird über die nächsten Autogenerationen sowiso abgebaut. War schon immer so.. Bei VW shrauben auch nicht mehr 10tsde am Käfer..
        Warum aber zahlt dann BMW ne fette Dividende aus? und fragt 2 Tage später (oder wars davor?) zusammen mit den Anderen nach Unterstützung.
        Klar die Dividende gibt es fürs erfolgreiche letzte Jahr, ist mir bewusst.
        Der Klein Unternehmer jedoch nimmt seinen Überschuss aus 19 jetzt her zur Überlebenssicherung seines Betriebs in `20.. gibts halt keinen Urlaub für Chef etc..

        Und die Verantwortungsvoll handelnden sollen jetzt den Groß-Konzernen Geld hinterherschmeissen? Sozial heist für mich andersrum, die Bonzen könnten ja mal was abgeben, haben ja im Gegensatz zu uns noch reichlichst.

    • Reiter meint

      02.06.2020 um 10:55

      In 4 Johren fohrt Herr Oiwonger mit Wosserstoff zwischen 100 Tonkstellen mit 1000 PS umoinonder…Urloub dohoim….. ;)

      • EsGeht meint

        02.06.2020 um 13:29

        made my day :)…

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Die wichtigsten Elektroauto- & E-Mobilitäts-News, täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren
Anzeige

Suche

Anzeige
StartseiteE-Mobil-Suche

Copyright © 2021 · ecomento.de · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Werben