• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos & Lade-Shop

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Suche
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Lade-Shop
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
Lade-Shop

Neue Mercedes T-Klasse kommt auch als Elektroauto

28.07.2020 in In der Planung | 7 Kommentare

Mercedes-T-Klasse

Bild: Daimler

Mercedes-Benz Vans hat ein neues Fahrzeug angekündigt, das auch als Elektroauto angeboten wird. Die „T-Klasse“ auf der Plattform eines „Small Vans“ soll insbesondere die Bedürfnisse von Familien erfüllen und sich als Begleiter für Freizeitaktivitäten eignen. Der kleine Van für private Kunden soll ab dem ersten Halbjahr 2022 verkauft werden.

„Mit der neuen Mercedes-Benz T-Klasse werden wir ein Fahrzeug anbieten, das Familien und freizeitaktiven Menschen den Einstieg in die Mercedes-Benz Welt ermöglicht. Diese Kunden schätzen attraktive und praktische Kompaktfahrzeuge – genau diese Ansprüche wird die neue T-Klasse erfüllen“, so Mercedes-Benz-Vans-Chef Marcus Breitschwerdt. Als komplette Neuentwicklung werde der kompakte Familien-Van auf den ersten Blick klar als Mercedes-Benz erkennbar sein – vor allem in Sachen Design, Wertigkeit, Sicherheit und Konnektivität. Die mit der T-Klasse anvisierten Autofahrer will man mit einem „attraktiven Preis-Wert-Verhältnis“ locken.

Die neue T-Klasse werde ein großes Raumangebot und vielfältige Nutzungsmöglichkeiten ohne Abstriche beim Komfort bieten, so Mercedes weiter. Die Baureihe sei auch für den Personentransport wie beispielsweise bei Sharingdiensten geeignet. Dabei würden die weit öffnenden Schiebetüren auf der linken wie auf der rechten Fahrzeugseite für verschiedenste Einsatzzwecke einen einfachen und komfortablen Zugang zum Innenraum bieten. Neben dem konventionellen Antrieb soll es auch eine vollelektrische Variante der T-Klasse geben. Details dazu wurden noch nicht verraten.

Im Segment der Small Vans ist Mercedes-Benz Vans seit 2012 mit dem gewerblich positionierten Citan vertreten. Im August letzten Jahres kündigte die Transporter-Sparte einen Nachfolger des kompakten Stadtlieferwagens an, die ebenfalls auch als Elektroauto kommt. Auf der zugrundeliegenden Plattform wird es mit Citan und T-Klasse nun zwei Mercedes-Fahrzeuge geben. Beide entstehen im Kooperationsverbund mit der Auto-Allianz Renault-Nissan-Mitsubishi.

Mercedes plant für seine Elektroauto-Familie EQ diverse Modelle. Bisher besteht das Programm aus dem 2019 eingeführten SUV EQC sowie dem in diesem Jahr gestarteten Kleinbus EQV. Auch die Batterie-Version der neuen T-Klasse dürfte als EQ-Modell vermarktet werden, der elektrische Citan dagegen wie die Stromer-Varianten der Transporter Vito und Sprinter als eCitan. Darüber hinaus sind diverse weitere Elektroautos in Arbeit, darunter die 2021 kommende Luxuslimousine EQS sowie die kompakten SUV EQA und EQB.

Newsletter

Via: Daimler
Unternehmen: Mercedes-Benz
Antrieb: Elektroauto

In Teslas deutscher Fabrik soll neueste Akku-Technologie entstehen

Mitsubishi kündigt Outlander mit neuem Plug-in-Hybridantrieb an

Auch interessant

McLaren soll Elektro-Crossover planen, Start aber wohl erst im Jahr 2030

McLaren

Ineos plant zweites, kleineres und vollelektrisches SUV

Ineos-Grenadier

DeLorean steht vor Comeback mit Elektro-Coupé Alpha5, weitere Modelle geplant

DeLorean-Alpha5-2022-5

Olymp Cars aus Österreich plant mehrere Elektroautos und Wasserstoffantrieb

Olymp-Ares

    BMW i4 nur mit 4/5 Sternen bei Euro-NCAP-Crashtests, Cupra Born mit 5 Sternen

    BMW-i4-Euro-NCAP-Crashtest-2022

    Elektroauto- & Hybridauto-Zulassungen Juni 2022

    Elektroauto-Zulassungen-Juni-6-2022

    Umfrage: Keine Mehrheit für Verbrenner-Neuzulassungsverbot

    BMX-X7

    Mercedes-AMG EQE 53 4MATIC+ bestellbar

    Mercedes-AMG-EQE-53-4MATIC+-2022-2

    Umfrage: Keine Mehrheit für Verbrenner-Neuzulassungsverbot

    BMX-X7

    Tesla eröffnet 800. „Supercharger“-Standort in Europa

    Tesla_Supercharger_Avignon_2022

    Tesla baut deutsche E-Auto-Fabrik zwei Wochen für höhere Stückzahlen um

    Tesla_Giga-Berlin-Produktion

    Neuer „Masterplan Ladeinfrastruktur“ wird nicht wie geplant fertig

    Renault-ZOE-Ladeanschluss

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Daniel S meint

    29.07.2020 um 09:34

    Bald würde es die Technologie erlauben, dass die E-Auto Variante die billigste wäre. Schöne Vorstellung. Die Frage ist: Welcher Hersteller macht das dann? Wohl eher die Anbieter, die jeine Verbrenner im Angebot haben. Doch der Rest wird dann folgen müssen.

  2. Ernesto 2 meint

    29.07.2020 um 08:27

    Das ist doch dann der Kangoo von Renault, oder? Wenn er dann wenigstens mit 22AC Lader käme wäre das was Wert, ich befürchte aber daß das wieder nix wird….

  3. J. Schmitz meint

    29.07.2020 um 08:14

    So lange das gleiche Fahrzeug parallel mit Verbrennungsmotor angeboten wird, werden nur sehr wenige Mercedes Kunden die Elektro Version kaufen. Konservative Kunden werden niemals eine E-Auto Variante kaufen aus bekannten Gründen (vielfältige Angst, Ladesäulen Chaos, Unsicherheit etc.).

    Die E-Version könnte Mercedes gleich sein lassen, weil sie nur von Enthusiasten gekauft wird. So funktioniert der Umstieg auf E-Mobilität nicht!

    • Sebastian meint

      29.07.2020 um 11:12

      Konservative Mercedes Käufer werden wohl eh keine T-Klasse kaufen:

      – Schon der Citan ist kein echter Mercedes sondern ein Renault mit Mercedes Stern drauf
      – die „T-Klasse“ ist einfach nur ein Citan (also ein – ich übertreibe bewusst, nicht zu ernst nehmen – klappriger Renault-Transporter den man etwas aufhübscht um ihn als PKW zu verkaufen)

      Aber vielleicht ist das ja nicht nur Marketinggewäsch von Mercedes. Vielleicht hat der neue Citan tatsächlich mehr Mercedes-DNS in sich. Und vielleicht ist die T-Klasse auch eigenständiger.

  4. Matt meint

    28.07.2020 um 19:14

    Ist halt wieder Daimler-typisch: „Superduper-Dieselchen, Benziner und … ach ja, wirds AUCH als Elektro geben.“

    • Sebastian meint

      29.07.2020 um 11:13

      Ich weiß nicht wie es beim kommenden Citan wird, aber der derzeitige „superduper-Diesel“ stammt sogar auch noch von Renault und nicht von Mercedes, und war bezüglich Stickoxiden nicht gut…

  5. Lewellyn meint

    28.07.2020 um 16:03

    Ich hoffe ja sehr, dass sie nicht einfach Renaults inzwischen veraltete ZE-Technik aus den Kangoos übernehmen. Aber drauf wetten würde ich nicht.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Geld für E-Auto-Halter

Mehrere 100 € pro Jahr durch THG-Quote:

Mehr erfahren
Lade-Shop

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Lade-Shop · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2022 ecomento.de