• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Die beliebtesten Elektroauto-News der Woche

13.11.2020 in Autoindustrie

Eine hektische Woche gehabt? Kein Problem, wir haben für Sie die beliebtesten Elektroauto-News der vergangenen Woche hier auf ecomento.de zusammengestellt:

SALD-Akkus sollen „weit über 1.000 km“ E-Auto-Reichweite ermöglichen

Audi-Q4-e-tron-ConceptDie Akku-Innovation „SALD“ aus den Niederlanden soll in Zukunft mit Elektroautos „weit über 1.000 km und möglicherweise sogar über 2.000 km“ möglich machen. Mehr »

BMW iX: Erstes Elektroauto auf neuem „Zukunftsbaukasten“ kommt Ende 2021

BMW-iX-2020-5BMW gibt einen aktuellen Ausblick auf den noch in der Serienentwicklung befindlichen iX. Das neue Technologie-Flaggschiff soll Ende 2021 auf den Markt kommen. Mehr »

VW ID.3 jetzt ab 34.112,77 Euro verfügbar

VW-ID.3VWs neues Elektroauto ID.3 ist seit Sommer offiziell bestellbar. Kurz vor Ende des Jahres wird eine neue Variante verfügbar, die den Einstiegspreis etwas senkt. Mehr »

Volkswagen-Chef will Nokia-Schicksal verhindern

VWNokia hat die Entwicklung der Mobiltelefonbranche falsch eingeschätzt und spielt hier heute keine zentrale Rolle mehr. VW soll das bei Autos nicht passieren. Mehr »

Neuer Hyundai Kona Elektro kommt Anfang 2021 zu den Händlern

Hyundia-Kona-Elektro-2021-1Hyundai bietet die Elektroauto-Version des Kona 2021 mit überarbeitetem Design, aufgewertetem Innenraum und erweiterten Sicherheits- und Komfortfunktionen an. Mehr »

Lieferstopp: MINI Countryman Plug-in-Hybrid schafft E-Reichweite nicht

Mini-Countryman-Plug-in-Hybrid-2Die BMW-Tochter MINI bietet ihr SUV Countryman auch als Plug-in-Hybrid an. Die offizielle Reichweite wird jedoch verfehlt, daher gibt es nun einen Lieferstopp. Mehr »

BMW Motorrad Definition CE 04: Ausblick auf neues Elektro-Zweirad

BMW-Motorrad-Definition-CE-04-2020-7Mit dem BMW Motorrad Definition CE 04 zeigt der Konzern die seriennahe Weiterentwicklung der 2017 präsentierten vernetzten E-Studie „BMW Motorrad Concept Link“. Mehr »

toom-Baumärkte erhalten Schnellladestationen der EnBW

EnBW-SchnellladestationAn einigen deutschen toom-Baumärkten können Kunden künftig während des Einkaufs ihr Elektroauto schnellladen. Auf die ersten 30 Standorte sollen weitere folgen. Mehr »

Newsletter

Antrieb: Elektroauto, Hybridfahrzeuge

Volkswagen erhöht Konzern-Investitionen in Zukunftstechnologien auf 73 Milliarden Euro

Mazda MX-30 erreicht fünf Sterne bei Euro-NCAP-Crashtests

Auch interessant

Europas Autohersteller fordern ehrgeizige Industriepolitik für die Automobilindustrie

Luca-de-Meo

Elektroautos 2022 in der EU mit 12,1 Prozent Marktanteil

VW-Konzern-Elektroautos

Ford plant keine E-Auto-Preissenkungen nach Tesla-Vorbild in Europa

Ford-Mustang-Mach-E

Lightyear: Betriebsgesellschaft Atlas Technologies ist insolvent

Lightyear-0-Produktion

    Opel-Chef: Insignia bekommt Elektro-Nachfolger, neuer Manta wird moderner Stromer

    Opel-Insignia

    DUH-Analyse: Batterieantrieb insgesamt umweltverträglichste Pkw-Antriebsform

    Renault-Kangoo-Ladeanschluss

    Lightyear: Betriebsgesellschaft Atlas Technologies ist insolvent

    Lightyear-0-Produktion

    Zeekr bereitet Einführung von Kompakt-Elektroauto vor

    Zeekr-003

    Volkswagen-Chef will keinen Preiskampf mit Tesla

    Oliver-Blume

    Volkswagen-Finanzchef: „Neuwagen werden teurer werden“

    Arno-Antlitz-VW

    VW-Markenchef Schäfer: Euro-7-Norm macht Verbrenner so teuer wie E-Autos

    Thomas-Schaefer-VW

    Toyota-Chefwissenschaftler pocht auf Antriebsmix und warnt vor Ressourcenmangel

    Toyota-C-HR
Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de