• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Das Elektroauto- & E-Mobilitäts-Portal

  • Datenschutz
  • Folgen
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
  • E-Mobil-Suche
  • Start
  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Umwelt
    • Technik & Innovation
    • Service
    • Modern Mobility
    • Autonomes Fahren
    • Bilder
    • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Modellverzeichnis
    • Laden
    • Elektroauto-Kaufprämie
    • Über Elektroautos
  • Transport
    • Transport-News
    • Modellverzeichnis
  • Zweiräder
    • Elektro-Zweirad-News
    • Modellverzeichnis
    • Über Elektro-Motorräder & Elektro-Roller
    • Über Elektro-Fahrräder (E-Bikes & Pedelecs)
  • Mehr
    • Ratgeber
    • Hybridfahrzeuge
    • Wasserstofffahrzeuge
    • Suche
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Werben

Elektroauto-Kaufprämie: Zwischenbilanz & Rangliste (Stand Januar 2021)

18.01.2021 in Autoindustrie, Politik | 3 Kommentare

Renault-ZOE-Ruecklicht

Bild: Renault

Die neueste Zwischenbilanz der Anträge für die 2016 in Deutschland gestartete Elektroauto-Kaufprämie – offiziell „Umweltbonus“ – wurde veröffentlicht. Bis zum 31. Dezember 2020 gingen beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (Bafa) 419.987 Förderanträge ein. Seit 30. November 2020 sind damit 58.365 Anträge neu hinzugekommen.

Für reine Batterie-Elektroautos wurden beim Bafa bisher insgesamt 249.874 Anträge eingereicht. Für Plug-in-Hybride mit Verbrenner, E-Maschine und extern aufladbarer Batterie für längeres rein elektrisches Fahren liegen der Behörde 169.933 Anträge vor. Für Wasserstoff-Elektrofahrzeuge mit Brennstoffzelle sind 180 Anträge eingegangen.

Der Antragsstand im Detail

Anträge je Bauart

  • Reine Batterieelektrofahrzeuge: 249.874
  • Plug-in-Hybride: 169.933
  • Brennstoffzellenfahrzeuge: 180
  • Gesamt: 419.987

Anträge nach Antragsteller

  • Privatperson: 180.095
  • Unternehmen: 223.931
  • Unternehmen mit kommunaler Beteiligung: 1.541
  • Verein: 820
  • Eingetragener Verein, gemeinnütziger Investor: 874
  • Kommunale Betriebe: 1.221
  • Kommunaler Zweckverband: 204
  • Kirche, kirchl. Einrichtung, anerkannte Religionsgem.: 1
  • Stiftung: 212
  • Körperschaft: 2.781
  • Eingetragene Genossenschaften: 1
  • Einzelunternehmer: 2

Hersteller-Top-10

  1. Volkswagen (57.510)
  2. Renault (50.085)
  3. BMW (47.408)
  4. Mercedes-Benz (41.555)
  5. Smart (28.997)
  6. Hyundai (25.052)
  7. Tesla (24.397)
  8. Audi (22.298)
  9. Mitsubishi (19.036)
  10. Kia (18.142)

Modell-Top-10

  1. Renault ZOE (45.637)
  2. VW e-Golf (22.738)
  3. BMW i3 (21.933)
  4. Tesla Model 3 (21.901)
  5. Smart ForTwo EQ (20.390)
  6. Mitsubishi Outlander PHEV (18.970)
  7. Hyundai Kona Elektro (15.530)
  8. StreetScooter Work/Work L (12.712)
  9. Audi A3 e-tron (11.220)
  10. VW e-up! (10.879)

Die komplette Übersicht der Antragszahlen je Modell steht hier zur Verfügung.

Anträge je Bundesland

  • Baden-Württemberg: 69.140
  • Bayern: 77.069
  • Berlin: 12.392
  • Brandenburg: 8.334
  • Bremen: 2.215
  • Hamburg: 8.538
  • Hessen: 33.308
  • Mecklenburg-Vorpommern: 3.501
  • Niedersachsen: 35.767
  • Nordrhein-Westfalen: 106.447
  • Rheinland-Pfalz: 19.310
  • Saarland: 4.480
  • Sachsen: 11.485
  • Sachsen-Anhalt: 5.451
  • Schleswig-Holstein: 14.956
  • Thüringen: 7.516
  • Sonstiges (Ausland): 78

Alle weiteren wichtigen Informationen zum Umweltbonus haben wir hier für Sie zusammengestellt.

Newsletter

Via: BAFA
Tags: FörderungAntrieb: Elektroauto, Hybridfahrzeuge, Wasserstofffahrzeuge

Energiebranche hält an Forderung nach Spitzenglättung fest

Tesla gibt Einblick in Produktion von 4680-Akkus

Auch interessant

Elektroauto-Vermieter warnt vor Betrug bei „Umweltbonus“-Förderung

VW-e-up

Bund stockt Wallbox-Förderung auf 400 Millionen Euro auf

Nissan-LEAF-Wallbox

Studie: Zusätzliche Ladepunkte erhöhen E-Auto-Nachfrage

Audi-A3-laedt

Bund fördert Transformation der deutschen Autoindustrie mit 1,5 Milliarden Euro

Mercedes-Produktion

    Studie: E-Auto-Batterie verbraucht viel weniger Rohstoffe als Betrieb von Benziner

    VW-ID-Batterie

    Elektroauto- & Hybridauto-Zulassungen Februar 2021

    Elektroauto-Zulassungen-Februar-2021

    E-Mobilitäts-Verband BEM fordert deutsche Ausstiegsfrist für Verbrenner-Produktion

    Elektro-Smart-laden

    VW: ID.-Familie ab 2021 mit regelmäßigen „Over-the-Air“-Updates

    VW-ID4

    VW fährt E-Auto-Produktion in Zwickau auf über 1400 Fahrzeuge pro Tag hoch

    VW-ID4-Produktion-Zwickau

    Studie: E-Auto-Batterie verbraucht viel weniger Rohstoffe als Betrieb von Benziner

    VW-ID-Batterie

    Elektroauto- & Hybridauto-Zulassungen Februar 2021

    Elektroauto-Zulassungen-Februar-2021

    VW denkt über Elektro-Cabrio auf ID.3-Basis nach

    VW-ID3-Cabrio-2021-1

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Wasco meint

    20.01.2021 um 00:00

    Wen es interessiert, hier die Verkaufszahlen von BEV nach Herstellern von 2020 weltweit.

    Tesla 500k
    SAIC-Wuling 310k
    VW AG 231k
    Renault-Nissan 180k
    BYD 130k
    Hyundai/Kia 120k

    Andere sind bei höchstens 65k wie z.B. PSA.

    Antworten
  2. Stefan meint

    18.01.2021 um 20:18

    VW ID.3 6398
    Hyundai Ioniq 6052
    Opel Corsa-e 5114
    Skoda Citigo 4469
    Kia e-Niro 3943

    Antworten
    • TwizyundZoefahrer meint

      19.01.2021 um 10:29

      Ja, und jetzt? In 2020 14500 Autos übergeben, verkauft, zugelassen usw. Find ich toll und solidarisch dass VW Fahrer auf ihren Antrag bei der Bafa verzichten. Der Id Bug läuft und läuft und …….

      Antworten

Ihre Meinung Antworten abbrechen

E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *.
Mit dem Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert haben.

Haupt-Sidebar

Newsletter

Die wichtigsten Elektroauto- & E-Mobilitäts-News, täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren
Anzeige

Suche

Anzeige
StartseiteE-Mobil-Suche

Copyright © 2021 · ecomento.de · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Werben