Was war los bei Elektroautos die letzten Tage? Wir zeigen die beliebtesten (meistgelesenen) News der vergangenen Woche hier auf ecomento.de.
VW baut Elektroautos in Zwickau wieder in drei Schichten
VW produziert im E-Auto-Werk Zwickau wieder im 3-Schicht-Betrieb. Mit Beginn des Ukraine-Kriegs war die Produktion im März rund drei Wochen unterbrochen worden. Mehr »
Audi: Preiserhöhung streicht bei einigen E-Autos die staatliche Förderung
Audi-Modelle kosten ab dem 11. Juli mehr. Die Verteuerung hat auch Auswirkungen auf die Förderwürdigkeit einiger Stromer, was diese noch kostspieliger macht. Mehr »
Studie: Deutsche halten am stärksten an ihrem Verbrenner fest
Der Umstieg auf das E-Auto fällt den Deutschen laut einer Studie schwerer als Bewohnern anderer Länder. Auch ihren Automarken bleiben sie vergleichsweise treu. Mehr »
MG gibt Ausblick auf Kompakt-Elektroauto, Europastart wahrscheinlich
MG baut sein Angebot mit einem kompakten Elektroauto aus. Ersten Bildern und Berichten nach handelt es sich bei dem Wagen um ein besonders sportliches Modell. Mehr »
Elektroauto-Wachstumsprognose: „Der Schalter wurde umgelegt“
Laut einer Prognose der Unternehmensberatung BCG werden Batterie-Elektrofahrzeuge bis zum Jahr 2035 einen Großteil der weltweit verkauften Neufahrzeuge ausmachen. Mehr »
US-Start-up ONE will Elektro-BMW iX mit neuer Batterie 966 Kilometer fahren lassen
Das US-Start-up Our Next Energy (ONE) will BMWs Elektro-SUV iX mit seiner Energiespeicher-Technologie für fast 1000 Kilometer Reichweite pro Ladung fit machen. Mehr »
NIO will in Deutschland flächendeckend Batterietauschstationen errichten
Der chinesische Elektroautobauer NIO expandiert nach Europa. Dabei setzt das Start-up wie auf dem Heimatmarkt im großen Stil auf Batteriewechselstationen. Mehr »
Autoriese Stellantis verlässt europäischen Herstellerverband ACEA
Der Autokonzern Stellantis, 2021 aus der Fusion von Fiat Chrysler und der PSA Group entstanden, verlässt Ende 2022 den europäischen Herstellerverband ACEA. Mehr »