• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • KfW-Förderung: „Solarstrom für Elektroautos“
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Elektroauto-Kaufprämie: Zwischenbilanz & Rangliste (Stand Juni 2023)

07.06.2023 in Autoindustrie, Politik | 8 Kommentare

Renault-ZOE-3-1

Bild: Renault

Die neueste Zwischenbilanz der Anträge für die 2016 in Deutschland gestartete Elektroauto-Kaufprämie – offiziell „Umweltbonus“ – wurde veröffentlicht. Bis zum 01. Juni 2023 gingen beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (Bafa) 1.976.286 Förderanträge ein. Seit dem 01. Mai 2023 sind damit 28.608 Anträge neu hinzugekommen.

Für reine Batterie-Elektroautos wurden beim Bafa bisher insgesamt 1.170.972 Anträge eingereicht. Für Plug-in-Hybride mit Verbrenner, E-Maschine und extern aufladbarer Batterie für längeres rein elektrisches Fahren liegen der Behörde 804.861 Anträge vor. Für Wasserstoff-Elektrofahrzeuge mit Brennstoffzelle sind 453 Anträge eingegangen.

Der Antragsstand im Detail

Anträge je Bauart

  • Reine Batterieelektrofahrzeuge: 1.170.972
  • Plug-in-Hybride: 804.861
  • Brennstoffzellenfahrzeuge: 453
  • Gesamt: 1.976.286

Anträge nach Antragsteller

  • Privatperson: 826.847
  • Freiberuflich tätige Person: 7
  • Unternehmen: 979.401
  • Unternehmen mit kommunaler Beteiligung: 9.889
  • Privatunternehmen: 12
  • Verein: 820
  • Eingetragener Verein, gemeinnütziger Investor: 6.279
  • Kommunale Betriebe: 1.221
  • Kommunaler Zweckverband: 204
  • Kirche, kirchl. Einrichtung, anerkannte Religionsgem.: 2
  • gemeinnützige Organisation: 2
  • Stiftung: 1.107
  • Körperschaft: 14.299
  • Eingetragene Genossenschaften: 1
  • Einzelunternehmer: 19

Hersteller-Top-10

  1. Volkswagen (277.813)
  2. Mercedes-Benz (183.504)
  3. BMW (158.444)
  4. Tesla (152.262)
  5. Renault (131.830)
  6. Hyundai (114.255)
  7. Audi (110.689)
  8. Opel (76.752)
  9. Seat (74.391)
  10. Kia (73.676)

Modell-Top-10

  1. Tesla Model 3 (95.410)
  2. Renault ZOE (85.854)
  3. VW ID.3 (65.447)
  4. Tesla Model Y (56.313)
  5. VW e-up! (56.308)
  6. Hyundai Kona Elektro (54.589)
  7. Smart ForTwo EQ (48.924)
  8. Fiat 500 (47.549)
  9. BMW i3 (44.150)
  10. VW ID.4 (37.216)

Die komplette Übersicht der Antragszahlen je Modell steht hier zur Verfügung.

Anträge je Bundesland

  • Baden-Württemberg: 297.451
  • Bayern: 373.187
  • Berlin: 60.286
  • Brandenburg: 39.337
  • Bremen: 10.146
  • Hamburg: 44.024
  • Hessen: 180.063
  • Mecklenburg-Vorpommern: 16.473
  • Niedersachsen: 183.421
  • Nordrhein-Westfalen: 479.468
  • Rheinland-Pfalz: 94.010
  • Saarland: 22.910
  • Sachsen: 52.137
  • Sachsen-Anhalt: 25.326
  • Schleswig-Holstein: 66.650
  • Thüringen: 30.784
  • Unbekannt: 613

Alle weiteren wichtigen Informationen zum Umweltbonus haben wir hier für Sie zusammengestellt.

Newsletter

Via: BAFA
Tags: FörderungAntrieb: Elektroauto, Hybridfahrzeuge, Wasserstofffahrzeuge

Volvos kompaktes Elektro-SUV EX30 ab 36.590 Euro bestellbar

Stromerzeugung im 1. Quartal 2023: Knapp 1/3 der eingespeisten Energie stammt aus Windkraft

Auch interessant

Bund fördert 2 Millionen Elektroautos mit bislang 9,5 Milliarden Euro

VW-ID3

Förderprogramm für E-Auto-Solarstrom nach einem Tag gestoppt

Tesla-Solar-Powerwall

Steuerzahlerbund: „Sinnlos-Subventionen für Wasserstoff-Autos sofort beenden“

bmw-ix5-hydrogen

„Enormes Interesse“ an Förderprogramm für Elektroauto-Solarstrom

Tesla-Solar-Powerwall

    „Hopper“-Verkauf soll Anfang Oktober 2023 starten

    Hopper

    EnBW baut 6 weitere große „Schnellladeparks“ in Deutschland

    EnBW-Schnellladepark

    VW nutzt Umstieg auf E-Mobilität, um Werke effizienter aufzustellen

    VW-Produktion-ID.-Elektroautos-Zwickau

    Kia soll elektrischen Nachfolger des Stinger planen

    Kia-EV6

    Bericht: Deutsche Tesla-Fabrik verursacht viele Arbeits- und Umweltunfälle

    Tesla-Fabrik-Brandenburg

    VW: Verbesserte Elektroauto-Plattform MEB+ startet 2025

    VW-ID-GTI-Concept

    VW drosselt Elektroauto-Produktion in Zwickau und Dresden

    VW-ID.3-Produktion-Zwickau

    Förderprogramm für E-Auto-Solarstrom nach einem Tag gestoppt

    Tesla-Solar-Powerwall

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Ralf K. meint

    10.06.2023 um 11:00

    @Ecomento
    Hier ist (mindestens) ein Fehler bei der Zoe drin. Die Summe der BAFA-Anträge ist falsch.
    Falsch: Renault ZOE (89.954)
    Richtig: Renault ZOE (85.854)
    Das sind 4100 weniger. Bitte prüft das nochmal.

    Antworten
    • ecomento.de meint

      11.06.2023 um 18:32

      Danke für den Hinweis – korrigiert!

      VG | ecomento.de

      Antworten
  2. Stefan meint

    08.06.2023 um 01:13

    Mai 2023:
    Anzahl der Kaufprämien-Anträge in den Top 10, die im Mai 2023 dazugekommen sind:
    Model Y: +5229
    Zoe: +4344
    ID.4: +1924
    ID.3: +1522
    Fiat 500: +1458
    Kona: +767
    Smart: +762
    Model 3: +698
    e-Up: +364
    i3: +9

    MiniCooper: 39873(+968), davon Countryman: 10145
    Corsa e: 32601 (+526)
    Enyaq: 27133 (+1187)
    Ioniq 5: 23487 (+823)
    Dacia Spring: 20487-19995=+492
    Audi Q4 e-tron: 19394-18137=+1257
    EQA: 12752 -12072=+680

    Antworten
    • Werner Mauss meint

      10.06.2023 um 11:25

      Hallo @Ecomento, habe mal etwas nachgezählt und bei der Statistik eklatante Zähl und Übernahmefehler festgestellt. Der gravierendste jetzt beim Renault Zoe. Mehr als 4300 Fahrzeuge Differenz zu letztem Monat, leider total falsch.

      Antworten
      • Stefan meint

        16.07.2023 um 17:44

        Entsprechend reduziert sich das beim Zoe auf +244

        Antworten
  3. Stefan meint

    07.06.2023 um 12:49

    Wie man schon im Artikel der Zulassungen vom 5. Juni spekuliert hat, sind die Model3 wie im April unter 1000 Stück im Mai.
    Model Y bleibt auf Platz 1 im Monatszuwachs, danach folgen ID.4, ID.3, Mini, Opel Corsa, Kona und Fiat 500 (ohne Nennung der genauen Reihenfolge)

    Antworten
    • Stefan meint

      07.06.2023 um 13:00

      Dazu kommt Audi Q4 e-tron und Enyaq

      Antworten
      • Merkwürdigliebe meint

        07.06.2023 um 13:44

        in den Top 10 ist noch der Mercedes EQA

        Antworten

Ihre Meinung Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht, erforderliche Felder sind markiert *. Bitte beachten Sie unsere Kommentar-Regeln.Mit dem Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert haben.

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de