• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Tesla will Elektro-Pickup bauen

14.11.2013 in In der Planung von Thomas Langenbucher | 1 Kommentar

Inspiriert vom monströsen Spritschlucker Ford F-150 plant Tesla einen Pickup zu bauen – einen Elektro-Pickup. Das verriet Tesla-Geschäftsführer Elon Musk kürzlich bei einem Event des Wirtschaftsmagazins Business Insider in New York. 2018 soll es soweit sein.

Das sind zwar noch rund vier Jahre, in der Welt der automobilen Modellzyklen entspricht dies jedoch oftmals gerade einmal einem Modellwechsel. Besonders in den geländewagenverrückten USA könnte ein Pickup-Elektroauto für viel Wirbel sorgen.

Privatverbraucher im Fokus

Musk erklärte auch ausdrücklich, dass das elektrifizierte Lastenfahrzeug nicht den gewerblichen Sektor sondern den privaten Verbraucher als Zielgruppe haben wird. Auf den ersten Blick mag das etwas kurzsichtig erscheinen, doch der gewerbliche Markt für diese Art von Fahrzeugen ist in den USA nicht so groß, wie man vielleicht annehmen würde. Andererseits verkaufte allein Ford im September dieses Jahres knapp 60.000 F-150.

Möglicherweise ist Musk noch etwas vorsichtig und möchte abwarten, wie sich die Preise und die Technologie von Batteriezellen in den nächsten Jahren entwickeln. Denn die Erwartungen von Unternehmen an die eingesetzten Pickups sind um ein vielfaches höher als die von privaten Haushalten.

Möglicherweise über 600 Kilometer Reichweite

Es ist natürlich schwer zu sagen, wie der Automarkt im Jahr 2018 tatsächlich aussehen wird. Bis dahin sollten Batterien jedoch um einiges günstiger und fortschrittlicher sein als heute. Und dank des bei einem großen Pickup zusätzlich verfügbaren Platzangebots könnten sich sogar 600 Kilometer elektrische Reichweite und mehr verwirklichen lassen – schon das aktuelle Tesla Model S schafft bis zu 480 Kilometer mit einer Batterieladung.

Ein elektrischer Pickup könnte also durchaus eine große Abnehmerschaft finden, bis zur tatsächlichen Umsetzung des Projekts muss allerdings noch einiges passieren. Zunächst einmal sollte sich das Tesla Model S in den USA, Europa und auch Asien weiterhin gut, wenn nicht sogar besser verkaufen.

Andere Modelle haben Vorrang

Denn der Erfolg des Model S ist die Grundvoraussetzung für die Einführung das bereits sehnsüchtig erwarteten Tesla-Einstiegsmodells mit mehr als 300 Kilometer Reichweite und einem voraussichtlichen Grundpreis von deutlich unter 40.000 Euro. Davor soll jedoch erst einmal das Tesla SUV-Van-Crossover Model X Ende 2014 auf den Markt kommen. Auch die nächste Generation des mittlerweile eingestellten ersten Tesla-Fahrzeugs, des Roadster, steht in den nächsten Jahren auf dem Programm.

Wie so oft entstehen durch Elon Musks Äußerungen mehr Fragen als Antworten, für eines ist der aus Südafrika stammende Visionär jedoch besonders bekannt: die Umsetzung seiner Ankündigungen.

Newsletter

Via: Business Insider & Theophilus Chin
Tags: Tesla PickupUnternehmen: Tesla
Antrieb: Elektro-Nutzfahrzeuge, Elektroauto

Subaru XV Crosstrek Hybrid einer der sichersten SUVs

111 Jahre Tacho – Und wie sieht die Zukunft aus?

Auch interessant

Tesla stellt neuen Pickup-Truck am 21. November vor

Tesla-Pickup-Teaser-1

Tesla-Chef Musk betont große Nachfrage und stellt mehr Reichweite in Aussicht

Tesla-Hauptversammlung

Tesla-Chef Musk spricht über Akku-Engpass, Model Y und Roadster

Tesla-Model-Y-Start

Tesla zeigt neuen Pickup-Truck-Teaser

Tesla-Pickup-Teaser-2019

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. W.Schäfers meint

    15.11.2013 um 09:09

    Eine konsequente Erweiterung des Portfolios. Mit einer sehr ansprechenden Hülle. Für den deutschen Markt/Geschmack jedoch weniger geeignet. Die Stückzahlen werden sich in engen Grenzen halten.
    Als Kombi hätte er bestimmt mehr Zuspruch in D.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de