• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Millionen für das Image von Elektroautos

09.02.2015 in Autoindustrie, Wirtschaft von Thomas Langenbucher

Elektroauto-Werbung

Insgesamt 47,35 Millionen Euro wurden 2014 für Elektroauto-Werbung in Deutschland ausgegeben. Dem Beratungsunternehmen Ebiquity zufolge ist BMW mit 16,9 Millionen Euro der Spitzenreiter, gefolgt von Volkswagen (13,56 Millionen), Renault (9,26 Millionen), Daimler (7,5 Millionen) und Nissan mit bescheidenen 83.000 Euro.

BMW hat demnach vor allem den Kompaktstromer i3 und den eDrive beworben. VW hat mit seinen Millionen fünf Modelle angepriesen, vor allem aber den e-Golf und seinen kleinen Bruder e-Up. Daimler hat 3,85 Millionen für Werbung für die B-Klasse Electric Drive ausgegeben und 3,65 Millionen für den smart fortwo electric drive, der im kommenden Jahr komplett überholt Neuauflage feiern wird.

„Einige Autohersteller investieren einen erheblichen Anteil ihrer Werbebudgets in E-Mobility-Kampagnen, stark überproportional zum Anteil der Umsätze“, sagt Ebiquity-Deutschland-Chef Dietmar Kruse der Welt zufolge. Die aufwendige Vermarktung des i3 etwa zeige, wie wichtig das Auto für BMW ist.

Newsletter

Via: Die Welt
Tags: WerbungUnternehmen: BMW, Daimler, Ebiquity, Mercedes-Benz, Nissan, Renault, VW

Bosch-Chef: „Das vernetzte Elektroauto ist das beste Elektroauto“

Wenn man mit dem Tesla Model S liegen bleibt

Auch interessant

Xiaomi und Nürburgring: Neue Partnerschaft für Elektroautos

Xiaomi-neuer-Premium-Partner-am-Nuerburgring

„New Volkswagen“: Ausblick auf VWs neuen Markenauftritt

New-Volkswagen

„Becoming ID.3“: VW ID.3 erhält eigene YouTube-Serie

VW-ID3-Video-Serie

„Soul Electrified“: Porsche-Manager erklärt Elektroauto-Marketing

Porsche-Taycan-Marketing

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de