• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

Seat-Elektroauto könnte „Born“ heißen

15.08.2017 in In der Planung von Thomas Langenbucher | 1 Kommentar

Seat-Elektroauto-Born

Bild: Seat

Volkswagen will zukünftig umfangreich auf reine Elektroautos setzen. Auch die Konzerntochter Seat soll möglichst bald ihr erstes Batterie-Auto anbieten. Noch ist offen, ob der spanische Hersteller zum Start eine bestehende Baureihe umrüsten oder ein komplett neues Modell entwicklen wird. Im Gespräch sollen eine E-Version des Seat Leon oder Mii sein. Anschließend ist ein Stromer auf Basis von VWs neuem Elektroauto-Baukasten MEB geplant. Der Name für das von Grund auf als E-Auto konzipierte Fahrzeug soll bereits feststehen.

Seat hat sich kürzlich die Rechte für die Marke „Born“ schützen lassen. AutoExpress vermutet, dass der Hersteller sein erstes eigenständiges Elektroauto „Born-E“ oder „E-Born“ nennen wird. Vor 2020/2021 dürfte das Modell allerdings nicht bei den Händlern stehen. Bereits 2019 wird Seat eine elektrifizierte Ausführung des Mii anbieten. Der auf VWs Kleinwagen e-up! aufbauende eMii wurde in den vergangenen Monaten bereits mehrfach als Konzeptauto präsentiert. Auch eine lokal emissionsfreie Variante des größeren Seat Leon könnte gebaut werden.

Offizielle Details zu Reichweite, Leistung und Preisen von Seats kommendem Stromer-Angebot gibt es noch nicht. Die nachträglich zum Elektroauto umgerüsteten Modelle der Spanier dürften sich jedoch eng an den zugrundeliegenden VW-Plattformen orientieren. Der aktuelle e-Golf (Seat Leon) fährt bis zu 300 Norm-Kilometer mit einer Akkuladung. Der e-up! (Seat eMii) kommt mit einer Akkuladung 160 E-Kilometer weit. Ein auf VWs neuer MEB-Architektur basierender Seat könnte um die 500 Kilometer Reichweite bieten.

Newsletter

Via: AutoExpress
Unternehmen: Seat
Antrieb: Elektroauto

Škoda: Elektroauto-SUV-Coupé, -Kombilimousine und -Sportwagen geplant

Tesla-Chef: Über 700.000 Model-3-Verkäufe pro Jahr möglich

Auch interessant

Fords erschwinglicher Elektro-Pick-up soll den Massenmarkt erobern

Ford-F-150-Lightning-Produktion

Suzuki gibt Ausblick auf kleines Elektroauto

Suzuki-Vision-e-Sky-2025-3

Neuer Audi A4 soll Technologie der nächsten Generation und neues Design einführen

Audi-Concept-C

Dacia Hipster Concept: „Elektroauto von morgen“

Dacia-Hipster-Concept-2025-11

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Peter W. meint

    18.08.2017 um 16:29

    Erzählen kann man viel, das Vertrauen ist nicht mehr vorhanden.

    Also bitte liefern, und Millionenstückzahlen, keine Alibiproduktion!

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de