• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Genesis gibt mit X Speedium Coupé Ausblick auf zukünftige Elektroautos

15.04.2022 in In der Planung von Thomas Langenbucher | 2 Kommentare

  • Genesis-X-Speedium-2022-5
  • Genesis-X-Speedium-2022-6
  • Genesis-X-Speedium-2022-1
  • Genesis-X-Speedium-2022-4
  • Genesis-X-Speedium-2022-2
  • Genesis-X-Speedium-2022-3
  • Genesis-X-Speedium-2022-5
  • Genesis-X-Speedium-2022-6
  • Genesis-X-Speedium-2022-1
  • Genesis-X-Speedium-2022-4
  • Genesis-X-Speedium-2022-2
  • Genesis-X-Speedium-2022-3

Bilder: Genesis

Hyundais Edelmarke Genesis hat ein neues Konzeptfahrzeug vorgestellt. Der Genesis X Speedium Coupé gibt laut den Südkoreanern einen Ausblick auf die nächste Elektroauto-Generation der Marke und unterstreiche die Zukunft von Genesis als Luxusmarke für Elektrofahrzeuge.

Das X Speedium Coupé sei das Ergebnis einer „Freestyle“-Designübung, die sich am vor einem Jahr präsentierten Genesis X Concept orientiert. Das neue Konzeptmodell interpretiere die Designphilosophie „Athletic Elegance“ auf eine noch progressivere Weise. Der Name wurde von der koreanischen Rennstrecke Inje Speedium abgeleitet. „Er drückt gleichzeitig die Überzeugung des Herstellers aus, den emotionalen Aspekt des Fahrens auch im Zeitalter der Elektrifizierung aufrechtzuerhalten“, heißt es. Der Zusatz „Coupé“ unterstreiche die Fahrfreude durch ein ästhetisches Design.

„Dieses Auto ist ein Meilenstein für Genesis auf dem Weg zum Design künftiger Elektrofahrzeuge“, sagte Designchef Luc Donckerwolke. „X Speedium Coupé ist kein Showcar – es ist ein Einblick in unsere Designprozesse, mit denen wir Ideen für die nächste Generation von Elektroautos entwickeln, die die DNA von Genesis in sich tragen.“ Das X Speedium Coupé zeige ein frisches Gesicht, das den Wandel von Genesis zu einer reinen Elektroautomarke symbolisiere.

Zur Technik des X Speedium Coupé und einer möglichen Serienproduktion äußerte sich Genesis nicht. Der südkoreanische Autobauer will bis 2030 sechs Elektroauto-Modelle im Programm haben. Das Angebot wird dann aus zwei Pkw und vier SUV bestehen. Schon ab 2025 sollen alle neu eingeführten Modelle von Genesis elektrisch sein.

Hyundai expandiert mit der in Asien und den USA bereits erfolgreichen Marke Genesis seit 2021 abermals nach Europa. Ein erster Versuch vor einigen Jahren war gescheitert. Zunächst starteten die Verkäufe der angebotenen Fahrzeuge vergangenen Sommer in Großbritannien, Deutschland und der Schweiz. Die ersten drei Batterie-Modelle von Genesis sind der Crossover GV60 auf der neuen Elektroauto-Platform des Hyundai-Konzerns E-GMP sowie nachträglich elektrifizierte Versionen der Verbrenner-Baureihen G80 (Luxuslimousine) und G70 (großes SUV).

Newsletter

Via: Genesis
Tags: Design, Hyundai X Speedium CoupéUnternehmen: Genesis
Antrieb: Elektroauto

Geplante Neuregelung des „Umweltbonus“ sorgt für geteiltes Echo

Nächste Alfa Romeo Giulia wird Elektro-Limousine

Auch interessant

VW ID.3 soll 2026 das nächste Facelift erhalten

VW-ID.3

Subaru stellt überarbeiteten Solterra vor

Subaru-Solterra-2025-3

Genesis stellt X Gran Equator Concept vor

Genesis-X-Gran-Equator-Concept-2025-2

Citroën führt Sonderserie ë-Jumpy Type-H Pack mit Retro-Charme ein

Citroen-E-JUMPY-TYPE-H-PACK

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Priusfahrer meint

    16.04.2022 um 15:05

    Die Proportionalität der Karosserie passt überhaupt nicht.
    Von Vorne ein Jaguar F‑TYPE, von Hinten eher ein Ford GT Shelby,
    von der Seite ???.
    neeeeeeeeee – geht gaaaar nicht!

  2. Andi EE meint

    15.04.2022 um 10:08

    Seltsam lange Motorhaube, sonst wirkt es ja viel mehr nach Edelmarke als das kuriose, zuletzt vorgestellte GV60 Ding, was beim Design in meinen Augen ein kompletter Fehltritt war / ist.

    Gerundeter EV6 ohne Charakter, der neue Smart hat auch dieses seltsam gerundete Gesicht, schon fast Anleihen zum Film „Cars“, wo man die Karossen stark fürs jüngere Publikum rundet.

    Dieser Genesis geht wieder mehr zu klassischen Formen, z.B. die ausgestellte Radkästen, was in diesem Entwurf gut gelungen ist. Das könnte die Jaguar-Klientel abholen, irgendwie hat dieses Design das gewisse etwas … sofern das nicht wieder wie beim IONIQ 5, happig auf den Verbrauch geht. Auf Umwelt und Klima pfeifen viele, aber auf Reichweite nicht.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de