In dem kürzlich abgeschlossenen Projekt „Keytech4EV“ wurde von einem Konsortium ein Wasserstoff-Brennstoffzellen-Stromer mit größerem Energiespeicher erprobt.
Technik: Seite 49
Lucid Air könnte Autobahn-Reichweite von über 600 Kilometer bieten
Lucid Motors will mit dem Air in diesem Jahr sein erstes Elektroauto einführen. Die Limousine soll neue Bestwerte bei der Effizienz und Reichweite erzielen.
NASA ruft Industrie zu Ideen für Mond-Elektroauto auf
Die NASA will wieder Menschen auf den Mond schicken. Die Industrie rief die Raumfahrtbehörde dazu auf, Ideen für Roboter-Fahrzeuge und Elektroautos zu liefern.
VW ID.3 kommt dank Leichtbau mit weniger Batteriezellen aus
Ludger Lührmann verantwortet bei Volkswagen die Karosserieentwicklung. Das Thema habe beim Mitte 2020 kommenden Kompakt-Elektroauto ID.3 eine große Relevanz.
„Dream Drive“: Nissan komponiert Wiegenlied für Elektroautos
Die leise Geräuschkulisse gilt als einer der vielen Vorteile von Elektroautos, erschwert laut Nissan Kindern aber das Einschlafen. Ein Wiegenlied soll helfen.
BMWs neue „Aerodynamik-Räder“ sorgen beim iX3 für 10 Kilometer mehr Reichweite
BMW bringt in diesem Jahr mit dem iX3 das erste von mehreren modernen Elektroautos auf den Markt. Die Stromer bieten die Bayern mit neuen Aerodynamik-Rädern an.
Toyota soll Mini-Elektroauto mit Mehrweg-Batterie planen
Toyota wendet sich bei alternativen Antrieben im neuen Jahrzehnt verstärkt Elektroautos zu. Geplant soll auch ein Kleinst-Stromer mit Mehrweg-Batterie sein.
Elektrischer Porsche 718 könnte „ganz rundes Package“ werden
Nach dem offiziellen Marktstart des Taycan stehen bei Porsche weitere Elektroautos auf den Programm – wohl auch auf Basis der Verbrenner-Modelle der 718-Serie.