Der chinesische Hersteller von Premium-E-Autos Zeekr kommt nach Europa. Die zum Geely-Konzern gehörende Marke startet Ende 2023 in Schweden und den Niederlanden.
Europa: Seite 31
BYD Dolphin und Seal kommen 2023 nach Europa
China-Hersteller BYD bringt 2023 weitere E-Pkw nach Europa: die Kompaktlimousine Dolphin und die Mittelklasselimousine Seal. Auch Plug-in-Hybride sind im Gespräch.
Chinesische Edelmarke HiPhi will Elektroautos nach Europa bringen
Der chinesische Hersteller von elektrischen Autos Human Horizons will seine Premium-Marke HiPhi im Jahr 2023 auf einigen europäischen Märkten einführen.
Tesla Model Y im Februar 2023 meistverkauftes Auto in Europa
Im Februar 2023 belief sich die Zahl der Pkw-Neuzulassungen in Europa laut Analysten auf knapp über 900.000 Einheiten. Am besten verkaufte sich ein Elektroauto.
Wegen US-Förderung: Volkswagen vertagt Entscheidung über Akku-Werk in Osteuropa
Der Volkswagen-Konzern vertagt die Standort-Entscheidung über seine dritte Großfabrik für Elektroauto-Akkus in Europa. Der Grund sind Subventionen in den USA.
Auswertung: „In Europa stottert die Elektromobilität“
Der relativ hohe Anteil an den Neuzulassungen in Deutschland und Skandinavien täuscht darüber hinweg, dass E-Autos in vielen EU-Märkten kaum eine Rolle spielen.
Ford: Europas 50.000. Mustang Mach-E in Deutschland übergeben
Das Ford-Autohaus Ebbert GmbH in Gütersloh hat Ende Februar 2023 den europaweit 50.000. elektrischen Mustang Mach-E an einen Kunden in Deutschland ausgeliefert.
Mazda sieht Europa als „Spitzenreiter“ bei Elektrifizierung
Mazdas Europachef sieht die Region als Spitzenreiter bei der Elektrifizierung. Der Absatz der Marke könnte im Jahr 2030 bis zu 70 Prozent mit E-Autos gelingen.
Ford Kuga 2022 erneut meistverkaufter Plug-in-Hybrid in Europa
Gemäß Marktanalysten war der Ford Kuga Plug-in-Hybrid im Jahr 2022 zum zweiten Mal in Folge das meistverkaufte Plug-in-Hybridmodell aller Marken in Europa.
Elektroauto-Transformation: Ford streicht 3800 Stellen in Europa
In Europa will Ford ab dem Jahr 2030 nur noch Elektroautos vertreiben. Die Transformation des Angebots führt zu einem umfangreichen Abbau von Jobs in der Region.