Der chinesische Elektroautobauer Nio hat in Europa den 200.000. Batteriewechsel durchgeführt. Hier gibt es derzeit 60 „Power Swap Stations“
Europa: Seite 6
China EV Marketplace: Europäische Kunden können E-Autos direkt aus China erwerben
Eine E-Commerce-Plattform ermöglicht es europäischen Kunden, straßenzugelassene Elektroautos und Plug-in-Hybride direkt aus China zu erhalten.
Xiaomi visiert für 2027 Elektroauto-Export nach Europa an
Der Technologiekonzern Xiaomi bietet im Heimatland China bereits erfolgreich Elektroautos an. Ab 2027 visiert man den Export nach Europa an.
Kia startet mit EV4-Produktion in Europa
Im Kia-Werk in der Slowakei ist die Produktion des EV4 gestartet. Die Schrägheck-Variante ist das erste hier gebaute Elektroauto der Marke.
Nio hat mit Firefly-Auslieferungen in Europa begonnen
Erste Firefly-Elektroautos von Nio erreichen Europa. Der kompakte Stromer startet in den Niederlanden und Norwegen, Deutschland soll folgen.
Experte: Europa kann Chinas Batterie-Vorsprung noch aufholen
Trotz des großen Vorsprungs Chinas bei der Batteriezellfertigung sieht Batterieexperte Professor Simon Lux weiterhin Chancen für Europa.
Plug-in-Verkäufe weltweit bis Juli 2025: +27 Prozent gegenüber Vorjahr
Im Juli 2025 wurden weltweit 1,6 Millionen Elektroautos und Plug-in-Hybride verkauft, wie das Analyseunternehmen Rho Motion berichtet.
ADAC: Wo das Laden in Europa am besten funktioniert
Eine aktuelle Auswertung des ADAC zeigt, dass die Ladeinfrastruktur für Reisen mit dem Elektroauto in Europa je nach Land stark variiert.
BYD bestätigt: Luxusmarke Yangwang kommt nach Europa
BYD bringt Yangwang in Europa mit den Modellen U8, U9 und U7 ins Luxussegment. In China verkauft die Marke bereits seit 2023 Elektroautos.
Erschließung risikoarmer Seltene-Erden-Vorkommen kann EU-Versorgungsrisiko mindern
Die Erschließung von Seltene-Erden-Vorkommen mit geringem Risiko könnte die Abhängigkeit Europas von Importen erheblich verringern.