Elektroautobauer Tesla vertreibt auch Stromtarife, hierzulande zunächst in Süddeutschland. Branchenkenner rechnen für Anfang 2022 mit einem bundesweiten Angebot.
Ökostrom: Seite 6
Porsche fordert von Lieferanten Umstellung auf Ökostrom
Porsche fordert ab Juli bei seinen rund 1300 Serienlieferanten den ausschließlichen Einsatz von erneuerbaren Energien zur Fertigung der bezogenen Bauteile ein.
Wissenschaftler bemängeln Klima-Rechenfehler bei Elektroautos
Die Politik hat sich laut 170 Wissenschaftlern beim Beitrag des Elektroautos fürs Klima grundlegend verkalkuliert – der Strommix sei falsch berechnet worden.
Audi fördert Ausbau von Wind- und Solarparks für mehr grünen Ladestrom in Europa
Audi fördert zusammen mit Energieversorgern den Ausbau erneuerbarer Energien. Bis 2025 sollen zusätzlich rund fünf Terawattstunden Grünstrom ins Netz fließen.
Neue Genossenschaft „Ladegrün!“ plant bundesweit bis zu 4000 Ökostrom-Ladepunkte
Die Ökoenergie-Anbieter EWS, Greenpeace Energy, Inselwerke und Naturstrom sowie die GLS Bank wollen bundesweit „grüne“ Elektroauto-Ladeinfrastruktur aufbauen.
EU-Kommission ruft Europäische Rohstoffallianz ins Leben
Die Europäische Kommission hat die Europäische Rohstoffallianz ins Leben gerufen. Das Ziel ist eine sichere und nachhaltige Versorgung mit Rohstoffen in der EU.
Volkswagen-Chef Diess: E-Fahrzeuge und Strom aus erneuerbaren Energien „der richtige Weg“
Volkswagen-Chef Herbert Diess hat seine Elektroauto-Strategie verteidigt und sich für höhere Steuern für die fossilen Energien Kohle, Öl, Gas stark gemacht.
Sonnen bietet Solar- und Elektroauto-Abo an
Der in diesem Jahr vom britisch-niederländischen Öl-Konzern Shell übernommene Batteriespeicher-Hersteller Sonnen steigt in das Geschäft mit der E-Mobilität ein: Unter …