Plug-in-Hybride sind dank erhöhter Förderung in Deutschland derzeit gefragt. Die Restwertentwicklung könnte für Käufer laut Experten enttäuschend ausfallen.
Restwert: Seite 3
Marktbeobachter DAT: „Kritische Betrachtung der Mildhybridfahrzeuge gefragt“
Die DAT weist darauf hin, dass viele Diesel und Benziner in der Neuwagenstatistik wegen ihrer „Mildhybridisierung“ als alternativ angetriebene Wagen gelten.
Verband: Höhere E-Auto-Förderung sorgt für Probleme im Handel
Die Bundesregierung hat ihren Zuschuss beim E-Auto-Kauf deutlich aufgestockt. Den Gebrauchtmarkt setzt das unter Druck, der Handel fordert daher Anpassungen.
Firmenchef: Elektro-Limousine Polestar 2 „quasi ein Schnäppchen“
Der Chef von Volvos auf Elektroautos spezialisierten Tochter Polestar hat in einem Interview über das Geschäftskonzept hinter dem neuen Polestar 2 gesprochen.
Hohe „Umweltbonus“-Förderung setzt Elektroauto-Restwerte unter Druck
E-Autos werden im Rahmen des Corona-Konjunkturpakets mit 9000 Euro bezuschusst. Der Handel erwartet mehr Stromer-Verkäufe, aber auch Druck auf Gebrauchtwagen.
Batterie-„Gesundheitsbericht“ soll Ermittlung von Elektroauto-Restwert erleichtern
Das Münchner Startup Twaice will mit einem aussagekräftigen Bericht zum Zustand von Batterien den Verkauf und Kauf gebrauchter E-Autos transparenter machen.
Berater warnt vor Elektroauto-„Restwert-Falle“ für Händler
Matthias von Alten von der Unternehmensberatung Publicis Sapient warnt, dass Autohändlern mit gebrauchten Elektro- und Hybridautos eine Restwert-Falle droht.
„Wertmeister 2020“: Erstmals Klassensieg für Hybrid-Modell
Auto Bild und Schwacke haben den automobilen „Wertmeister 2020“ mit dem geringsten Wertverlust ermittelt. Erstmals fuhr dabei ein Hybrid den Klassensieg ein.
Förderprämie drückt Preise: DAT senkt Restwertprognosen für neue Elektroautos
Die Marktbeobachter der Deutschen Automobil Treuhand passen ihre Restwertprognosen für neue E-Autos an. Deren Förderung sorge für einen höheren Wertverlust.
Peugeot verzeichnet größeres Interesse am e-208 als erwartet
Peugeot bietet die neue Generation des Kleinwagens 208 erstmals auch als Elektroauto an. Das Interesse am Ende 2019 startenden e-208 ist laut dem Hersteller groß.