Der Grünenpolitiker Winfried Kretschmann ist für eine flexiblere Handhabung des geplanten EU-Verbots von fossil betriebenen Verbrennern.
Verbrenner-Verbot: Seite 3
Bundeskanzler kündigt Autogipfel an, Grüne: „Die Zukunft liegt in der Elektromobilität“
Bundeskanzler Friedrich Merz lädt zum Autogipfel. Diskutiert werden soll insbesondere das von der EU für 2035 geplante „Verbrenner-Verbot“.
CSU-Chef Söder fordert Stopp des EU-Verbrennerverbots zur Rettung der Autoindustrie
CSU-Chef Markus Söder fordert im Rahmen der Messe IAA den Stopp des EU-Verbrennerverbots, um Arbeitsplätze in der Autoindustrie zu sichern.
Bericht: Union will EU-weites „Verbrenner-Verbot“ kippen
Die Union will offenbar das EU-„Verbrenner-Verbot“ kippen und setzt stattdessen auf Plug-in-Hybride. Die SPD zeige sich hierbei gespalten.
Lies kritisiert Söders Vorstoß zum „Verbrenner-Verbot“
Olaf Lies kritisiert Markus Söder für Forderung zur Rücknahme des EU-„Verbrennerverbots“ und warnt vor Schaden für die Autoindustrie.
Globale Unsicherheit beim Verbrenner-Aus, Folgen fürs Klima drohen
Während viele Länder ambitionierte Verbrenner-Ausstiegstermine verkünden, ist die tatsächliche Umsetzung dieser Pläne ins Stocken geraten.
Merz lehnt mögliches Verbrenner-Verbot für Firmenwagen ab
Bundeskanzler Merz lehnt ein mögliches EU-Verbot von Verbrennern in Firmenflotten ab und warnt vor zu früher Festlegung auf Elektroautos.
ZDK warnt vor EU-Verbrennerverbot für Firmenflotten
Das Kfz-Gewerbe lehnt mögliche Pläne der EU ab, wonach Mietwagenanbieter und größere Firmen nur noch Elektroautos neu anschaffen dürfen.
EU soll E-Auto-Zwang für unter anderem Mietwagenfirmen planen
Die EU soll eine E-Auto-Pflicht für Firmenflotten etwa von Vermietern planen. Kritiker warnen vor mangelnder Infrastruktur und höheren Kosten.
Volkswagen-Chef Blume zweifelt an „Verbrenner-Aus“ bis 2035
Volkswagen-Konzernchef Oliver Blume hat das Datum 2035 als Aus für neue Fahrzeuge mit lokalen CO2-Emissionen in der EU infrage gestellt.