• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos & Lade-Shop

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Suche
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Lade-Shop
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
Lade-Shop

Die beliebtesten Elektroauto- & E-Mobilitäts-News der Woche

28.09.2018 in Autoindustrie | 3 Kommentare

Eine hektische Woche gehabt? Kein Problem, wir haben für Sie die beliebtesten Elektroauto-News der vergangenen Woche hier auf ecomento.de zusammengestellt:

VW Kompakt-Elektroauto I.D. soll nur “knapp unter 25.000 Euro” kosten

VW Kompakt-Elektroauto I.D. soll nur "knapp unter 25.000 Euro" kostenVW will zukünftig Elektroautos mit hoher Reichweite und schnellen Ladezeiten anbieten. Der erste Stromer der neuen I.D.-Familie könnte zum Kampfpreis starten. Mehr »

VW: Kompakt-Elektroauto I.D. kommt in drei Versionen mit unterschiedlichen Reichweiten

VW: Kompakt-Elektroauto I.D. kommt in drei Versionen mit unterschiedlichen ReichweitenVWs erstes Elektroauto der neuesten Generation wird ein Kompaktwagen. Der „I.D.“ kommt in drei Versionen mit unterschiedlichen Reichweiten. Mehr »

Audis nächstes Elektroauto “e-tron GT” baut auf Porsche-Technik auf

Audis nächstes Elektroauto "e-tron GT" baut auf Porsche-Technik aufNach dem Start des Elektroauto-SUV e-tron in diesem Jahr stehen bei Audi mehrere weitere reine Stromer auf dem Programm – auch mit Porsche-Technik. Mehr »

Katar plant eigenes Elektroauto mit 1000 Kilometer Reichweite

Katar plant eigenes Elektroauto mit 1000 Kilometer ReichweiteKatar hat angekündigt, ein eigenes Elektroauto zu bauen. Die Pläne für das 2022 auf den Markt kommende, „Katara“ getaufte Fahrzeug sind überaus ehrgeizig. Mehr »

Byton setzt auf Antriebstechnik von Bosch

Byton setzt auf Antriebstechnik von BoschByton will mit Hilfe von Bosch Elektroautos mit hoher Reichweite und umfassender Vernetzung zum erschwinglichen Preis produzieren – auch für Europa. Mehr »

ZF investiert 12+ Milliarden in E-Mobilität und Autonomes Fahren

ZF investiert 12+ Milliarden in E-Mobilität und Autonomes FahrenDer Zulieferer-Gigant ZF hat angekündigt, in den kommenden fünf Jahren mehr als 12 Milliarden Euro in E-Mobilität und Autonomes Fahren zu investieren. Mehr »

Schweizer Forscher: “Elektroautos sind am klimafreundlichsten”

Schweizer Forscher: "Elektroautos sind am klimafreundlichsten"Eine Studie des Paul Scherrer Instituts kommt zu dem Schluss, dass Elektroautos umweltfreundlicher als Verbrenner-Pkw sind – allerdings erst ab 50.000 Kilometern. Mehr »

Elektroauto-Produktion “mit erheblichen menschenrechtlichen Risiken” verbunden

Elektroauto-Produktion "mit erheblichen menschenrechtlichen Risiken" verbundenDas entwicklungspolitische INKOTA-Netzwerk warnt vor einseitigen Lösungen bei der Mobilität. So berge die Elektroauto-Produktion menschenrechtliche Risiken. Mehr »

Newsletter

Antrieb: Elektroauto, Hybridfahrzeuge

Audi soll Verbrauch von Plug-in-Hybridautos manipuliert haben

Bis Ende des Jahres: ADAC bietet Elektroauto-Sonderkonditionen an

Auch interessant

Seat mit Verbrennungsmotoren und Plug-in-Hybriden aktuell „sehr gut positioniert“

Seat-Tarraco-FR-PHEV-2019-10

Tesla Model Y Europas meistverkauftes Elektroauto im ersten Halbjahr 2022

Tesla-ModelY_01

Pkw-Neuzulassungen 2022 nach 7 Monaten: 44,2 Prozent mit alternativem Antrieb

Audi-A3-Plug-in-Hybrid

BMW will ab 2025 Brennstoffzellen-Elektroautos in größerer Stückzahl bauen

bmw-ix5-hydrogen

    VW: Schon über 10.000 Vorbestellungen für ID. Buzz

    VW-ID-Buzz

    Tesla Model Y Europas meistverkauftes Elektroauto im ersten Halbjahr 2022

    Tesla-ModelY_01

    Umfrage: So sehen freie Werkstätten die Elektromobilität

    VW-Werkstatt

    Analyse: CATL liefert 34,8 Prozent aller E-Fahrzeug-Batterien

    Mercedes-Batteriepaket

    Berechnung: Elektroauto zu Hause „tanken“ trotz hoher Strompreise günstiger als Verbrenner

    Hyundai-Kona-Elektroauto

    Tesla Model Y Europas meistverkauftes Elektroauto im ersten Halbjahr 2022

    Tesla-ModelY_01

    BMW will ab 2025 Brennstoffzellen-Elektroautos in größerer Stückzahl bauen

    bmw-ix5-hydrogen

    Auch Teslas „Supercharger“-Schnellladesäulen verstoßen gegen deutsches Eichrecht

    Tesla-Supercharger_10

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. NurMalSo meint

    28.09.2018 um 14:02

    Ich frage mich warum kein Artikel mehr zur Produktion des Tesla 3 erscheint?

    Vor knapp 6 Wochen hatte es Tesla geschafft seine gestecktes Ziel von 5.000 Einheiten pro Woche zu erreichen. Auch ich habe mich gefreut das dieser Meilenstein erreicht wurde. Laut der Website von Bloomberg sogar ein Peak von 5.606 Einheiten (18. August).
    Seitdem ist die Produktion aber wieder drastisch eingebrochen. Auf aktuell 2.335 Einheiten die Woche. Warum liest man zu diesem Umstand und den Hintergründen hier nichts?

    Jedes Preview Bild und Teaser (von Rücklichtern oder dem Grill des EQC oder des LEAF2) erhält hier einen eigenen Artikel. Auch jede Terminverschiebung von e-tron und EQC, sogar gefühlt jede neue Bestellung eines Semis von einem namenhaften Einzelhändlers erhält einen Artikel.

    Aber wenn Tesla in eine Krise fällt (Produktionseinbruch um mehr als 50% in knapp 6 Wochen) – dann wird darüber kein Wort verloren? Dachte hier wird man umfassend zu allen Themen der Elektromobilität informiert. Mich würde wirklich interessieren warum die Produktion wieder eingebrochen ist und auch über mehrere Wochen nicht wieder hochgefahren werden kann! Es gab ja offensichtlich kein Brand in der Werkshalle oder die Arbeiter haben gestreikt oder sonst ein unvorhersehbares Schicksalsereignis ist passiert. Davon hätte man gehört und gelesen…

    Gibt es einen Zusammenhang mit dem (beinahe) Börsengang und der Kehrtwende?

    • ecomento.de meint

      28.09.2018 um 15:21

      Die Angaben dazu stammen nicht direkt von Tesla oder offiziellen Behörden und sind daher mit Vorsicht zu genießen.

      VG
      TL | ecomento.de

    • Jin meint

      29.09.2018 um 08:30

      „Dumm“ nur, dass Tesla dieses Quartal sogar den Plan erfüllt hat:
      https://electrek.co/2018/09/28/tesla-model-3-production-goal-achieved-record-quarter/
      Und mit dem Börsengang hast auch irgendwie was nicht richtig gelesen – er wollte VON der Börse gehn… und dann doch nicht … naja, das zumindest war ne Eselei.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Geld für E-Auto-Halter

Mehrere 100 € pro Jahr durch THG-Quote:

Mehr erfahren
Lade-Shop

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Lade-Shop · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2022 ecomento.de