• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Opel Astra ab 2021 auch elektrifiziert erhältlich

01.07.2019 in In der Planung | 8 Kommentare

Opel-Astra-Elektro

Bild: Opel (Symbolbild)

Opel hat ein weiteres Modell angekündigt, das in Zukunft auch mit Elektromotor bestellt werden kann: der Astra. Die neue Generation der Kompaktklasse-Baureihe wird ab 2021 in Rüsselsheim produziert. Der nächste Astra, eines der beliebtesten Modelle von Opel, basiert auf der EMP2-Plattform der neuen Konzernmutter Groupe PSA, teilten die Rüsselsheimer mit. Das Fahrzeug könne daher auch erstmals in einer elektrifizierten Variante gefertigt werden.

Konkrete Details zum Astra mit E-Technik hat Opel noch nicht verraten. Da die EMP2-Plattform laut einem Sprecher im Konzern für Hybridisierung steht, dürfte es sich um einen Plug-in-Hybriden mit begrenzter E-Reichweite handeln. Das bereits vorgestellte SUV mit Elektro-Verbrenner-Kombination Opel Grandland X Hybrid4 soll bis zu 52 Kilometer gemäß WLTP-Fahrzyklus vollelektrisch fahren können. Der Astra dürfte dank seines geringeren Gewichts und neuerer Technik etwas weiter kommen.

Opels zukünftiges E-Mobilitäts-Portfolio besteht neben dem Astra Plug-in-Hybrid und dem Grandland X Hybrid4 derzeit aus der Elektroauto-Ausführung des Corsa. Der Corsa-e soll ab Frühjahr 2020 ausgeliefert werden. Auch von dem Van Zafira Life, dem Transporter Vivaro und dem Kompakt-SUV Mokka X soll es Strom-Varianten geben. Bereits heute im Angebot ist der noch auf Technik von General Motors aufbauende Kompaktwagen Ampera-e mit reinem Batterie-System. Ob auch der Astra später exklusiv elektrisch betrieben zu haben sein wird, lässt Opel noch offen.

Der Rüsselsheimer Autobauer hat angekündigt, bis 2024 alle Pkw-Baureihen zu elektrifizieren. In jeder Modellreihe werde es eine Elektro- oder Hybridvariante geben. Die Technik dafür stammt zu großen Teilen vom französischen PSA-Konzern. Neben reinen Elektroautos und teilelektrischen Hybriden will Opel auch Brennstoffzellen-Fahrzeuge, die mit Wasserstoff Elektrizität für den E-Antrieb erzeugen, in Serie bringen.

Newsletter

Via: Opel
Tags: Opel AstraUnternehmen: Opel
Antrieb: Hybridfahrzeuge

Volkswagen-Lieferanten ab sofort zur Nachhaltigkeit verpflichtet

Österreich: Einheimische Elektroautos dürfen jetzt schneller fahren

Auch interessant

Elektrischer Opel Astra ab Frühjahr 2023 bestellbar

Opel Astra Electric-2022-5

Opel stellt Astra GSe und Astra Sports Tourer GSe vor

Opel-Astra-GSe-und-Astra-Sports-Tourer-GSe-2022-6

Opel: Elektro-Astra später wohl auch in besonders sportlicher Version erhältlich

Opel-Astra

Neuer Opel Astra: Auch Kombi-Version wird als Elektroauto angeboten

Opel-Astra-Sports-Tourer-2022

    Fisker Ocean schafft bis zu 707 Kilometer gemäß WLTP

    Fisker-Ocean

    Volkswagen-Konzern baut vier kleine Elektroautos in Spanien

    VW-ID.-2all

    Renault-Chef: „Das ganze Geld fließt in die Elektro- oder Wasserstofftechnologie“

    4EVER_Trophy_Show-car_-_Luca_DE_MEO

    Tesla bietet Gratis-Strom für schnelle Auslieferung, Empfehlungsprogramm wieder da

    Tesla-Model-3-rot

    Neuer VW ID.3 in zwei Versionen ab 39.995 Euro bestellbar

    VW ID.3-2023-6

    Deutschland und EU-Kommission legen Streit um Verbrenner-Aus bei

    b-011

    Sono Motors soll Zahlungsunfähigkeit drohen

    Sono-Motors-Solartechnologie

    Peugeot e-2008 kostet jetzt 41.000 statt 37.900 Euro

    Peugeot-e-2008-2019-3

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. alupo meint

    02.07.2019 um 09:27

    2021???
    Nächstes Jahr ist m.W. erst 2020…
    Und dann auch noch ein Hybrid. Wo leben die Oooooopelianer?

  2. Albert Wagner meint

    01.07.2019 um 16:32

    Entfernt. Bitte bleiben Sie sachlich. Danke, die Redaktion.

    • Albert Wagner meint

      01.07.2019 um 17:32

      Entfernt. Bitte bleiben Sie sachlich. Danke, die Redaktion.

      Was heist sachlich bleiben, wenn hier Fakenews verbreitet werden… Hier wird beispielsweise expliziert EPM2 als BEV Plattform ausgewiesen…

      https://twitter.com/Chris_Rux/status/1144231486251524096

      • ecomento.de meint

        02.07.2019 um 08:36

        Opel hat uns auf Anfrage mitgeteilt, dass EMP2 bei der Marke für Hybridfahrzeuge vorgesehen ist.

        VG | ecomento.de

  3. BlackRain meint

    01.07.2019 um 14:06

    Opel wäre aus meiner Sicht sehr gut beraten die komplette Palette so schnell wie möglich vollständig auf BEV umzustellen !
    Man stelle sich vor, dass aus Rüsselsheim der erste BEV Kombi käme ?
    Das wäre doch endlich eine vollendete Marken – und Image Beschreibung für die Marke mit dem „energetischen“ BLITZ ;-)

    • hu.ms meint

      01.07.2019 um 18:02

      Als kombi ist mir nur ein geplanter VW-MEB in passatgröße bekannt, der aber in Emden – also nicht vor 2022 gebaut werden soll.
      Wenn anderer BEV-hersteller schneller sein können z.b. mit einem C-segment-kombi hatten sie zumindest in europa ganz gute marktchancen.

  4. Daniel S meint

    01.07.2019 um 13:09

    Hybrid – und das wird als Fortschritt verkauft?

  5. badZe meint

    01.07.2019 um 12:16

    Schade, dass Opel hier nicht konsequenter ist und ein BEV in der Klasse als Gegenwurf zum ID anbietet. Die Plattform gibt es wohl nicht her. Aber wann gibt es dann endlich ein Modell in der Klasse von Opel? Erst zum nächsten Modellwechsel 2027?
    Nebenbei sieht der ID hinten eh schon arg nach Opel Astra aus finde ich… :/

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de