• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • KfW-Förderung: „Solarstrom für Elektroautos“
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Vivaro-e: Opel gibt Ausblick auf 2020 kommenden Elektro-Transporter/Kleinbus

05.11.2019 in In der Planung, Transport | 2 Kommentare

Opel-Vivaro-e-2020

Bilder: Opel

Opel bietet ab nächstem Jahr den als Kleintransporter sowie Kleinbus erhältlichen Vivaro auch in einer rein batteriebetriebenen Version an. Die Käufer können zwischen zwei Batteriegrößen wählen: Der neue Vivaro-e kommt mit einer 50 kWh-Batterie für bis zu 200 Kilometer oder einem 75-kWh-Speicher für bis zu 300 Kilometer Reichweite, jeweils nach WLTP-Norm.

Der Vivaro-e basiert auf der variablen EMP2-Plattform von Opels Mutterkonzern PSA. Die Architektur erlaubt den Einsatz von herkömmlichen wie elektrifizierten Antrieben. Der Vivaro-e wird der erste Opel-Transporter, den die Rüsselsheimer auch mit Strom-Antrieb verkaufen. 2021 soll mit dem kleineren Combo-e das nächste E-Nutzfahrzeug von Opel starten.

Opel-Vivaro-e

„Besonders wichtig werden die Elektrofahrzeuge ‚auf der letzten Meile‘ in den Innenstädten, zum Beispiel zur Personenbeförderung oder im Gewerbe. Deshalb freue ich mich, dass der Vivaro schon im Laufe des nächsten Jahres als E‑Variante verfügbar sein wird. Opel Combo Life, Combo Cargo und Zafira Life werden bereits 2021 ebenfalls elektrisch vorfahren“, so Opel-Chef Michael Lohscheller.

Seit einigen Wochen ist die dritte Generation des Vivaro bei den Opel-Händlern. Der Transporter ist jetzt in drei statt zwei Längen erhältlich: 4,60 Meter, 4,95 Meter und 5,30 Meter. Je nach Variante packt er mit über 1400 Kilogramm Nutzlast 200 Kilogramm mehr und mit bis zu 2500 Kilogramm Anhängelast eine halbe Tonne mehr als der Vorgänger. „Dazu ist er in den meisten Ausführungen nur 1,90 Meter hoch und damit voll tiefgaragentauglich“, wirbt Opel.

Der Rüsselsheimer Autobauer hat angekündigt, 2021 insgesamt acht elektrifizierte Fahrzeuge in wichtigen Volumensegmenten im Angebot zu haben. „Wir werden bis 2024 unsere gesamte Produktpalette elektrifizieren. Nachdem wir dieses Jahr mit Corsa-e und Grandland X Plug-In-Hybrid den Anfang gemacht haben, werden schon sehr bald weitere Modelle folgen“, erklärte Lohscheller.

Newsletter

Via: Opel
Tags: Elektro-Transporter, Elektrobus, Opel Vivaro, Opel Vivaro-eUnternehmen: Opel
Antrieb: Elektro-Nutzfahrzeuge, Elektroauto

BMW kündigt 4100 Elektroauto-Ladepunkte für deutsche Standorte bis 2021 an

„SAFE“ sorgt für flächendeckendes Elektroauto-Ladenetz in Baden-Württemberg

Auch interessant

Renault Trafic E-Tech Electric startet im Herbst 2023

Renault-Trucks-E-Tech-Trafic-2023-1

MAN meldet 1000. produzierten Elektrobus

MAN-Elektrobus

Renault Trucks E-Tech Trafic startet bald

Renault Trucks E-Tech Trafic-2023-2-3

Renault stellt Grand Kangoo E-Tech Electric vor

Renault-Renault-Grand-Kangoo-E-Tech-Electric-2023-1

    Experte: Qualität der China-Elektroautos stark verbessert

    BYD-HAN-EV-6

    Neue BMW-5er-Limousine jetzt auch mit Plug-in-Hybrid-Antrieb erhältlich

    BMW-530e-2023-1

    Förderprogramm für E-Auto-Solarstrom nach einem Tag gestoppt

    Tesla-Solar-Powerwall

    Skoda führt 2024 „Agenturmodell“ mit neuem Elektroauto ein

    Skoda-Elroq

    VW: Verbesserte Elektroauto-Plattform MEB+ startet 2025

    VW-ID-GTI-Concept

    VW drosselt Elektroauto-Produktion in Zwickau und Dresden

    VW-ID.3-Produktion-Zwickau

    BMW: Neues Steuergerät soll Elektro-M3 „verrückte“ Funktionen verleihen

    BMW-M-Elektroauto-Prototoyp-2022

    Förderprogramm für E-Auto-Solarstrom nach einem Tag gestoppt

    Tesla-Solar-Powerwall

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Priusfahrer meint

    06.11.2019 um 18:57

    Opel, Citroen, und Toyota bringen (mal wieder) in Koproduktion ein Varianten-Fahrzeug
    auf den Markt. Bin schon gespannt, wie sich die Modelle in techn. Daten unterscheiden.

  2. B. Kretschmer meint

    06.11.2019 um 10:56

    Na? Wird er wohl auch eine AHK bekommen?

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de