• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

Elektroauto-Kaufprämie: Zwischenbilanz & Rangliste (Stand November 2022)

14.11.2022 in Autoindustrie, Politik von Thomas Langenbucher | 12 Kommentare

Renault-ZOE-3-1

Bild: Renault

Die neueste Zwischenbilanz der Anträge für die 2016 in Deutschland gestartete Elektroauto-Kaufprämie – offiziell „Umweltbonus“ – wurde veröffentlicht. Bis zum 01. November 2022 gingen beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (Bafa) 1.545.408 Förderanträge ein. Seit dem 01. Oktober 2022 sind damit 64.717 Anträge neu hinzugekommen.

Für reine Batterie-Elektroautos wurden beim Bafa bisher insgesamt 874.357 Anträge eingereicht. Für Plug-in-Hybride mit Verbrenner, E-Maschine und extern aufladbarer Batterie für längeres rein elektrisches Fahren liegen der Behörde 670.732 Anträge vor. Für Wasserstoff-Elektrofahrzeuge mit Brennstoffzelle sind 319 Anträge eingegangen.

Der Antragsstand im Detail

Anträge je Bauart

  • Reine Batterieelektrofahrzeuge: 874.357
  • Plug-in-Hybride: 670.732
  • Brennstoffzellenfahrzeuge: 319
  • Gesamt: 1.545.408

Anträge nach Antragsteller

  • Privatperson: 658.809
  • Freiberuflich tätige Person: 5
  • Unternehmen: 773.717
  • Unternehmen mit kommunaler Beteiligung: 7.512
  • Privatunternehmen: 12
  • Verein: 820
  • Eingetragener Verein, gemeinnütziger Investor: 4.740
  • Kommunale Betriebe: 1.221
  • Kommunaler Zweckverband: 204
  • Kirche, kirchl. Einrichtung, anerkannte Religionsgem.: 2
  • Stiftung: 809
  • Körperschaft: 11.084
  • Eingetragene Genossenschaften: 1
  • Einzelunternehmer: 14

Hersteller-Top-10

  1. Volkswagen (220.605)
  2. Mercedes-Benz (150.110)
  3. BMW (135.262)
  4. Renault (116.043)
  5. Tesla (101.223)
  6. Hyundai (92.016)
  7. Audi (89.049)
  8. Kia (60.875)
  9. Smart (60.622)
  10. Seat (55.973)

Modell-Top-10

  1. Renault ZOE (82.055)
  2. Tesla Model 3 (73.896)
  3. VW e-up! (50.735)
  4. VW ID.3 (47.359)
  5. Hyundai Kona Elektro (45.596)
  6. Smart ForTwo EQ (43.251)
  7. BMW i3 (43.125)
  8. Fiat 500 (31.041)
  9. VW Passat GTE (28.900)
  10. Audi A3 e-tron (28.618)

Die komplette Übersicht der Antragszahlen je Modell steht hier zur Verfügung.

Anträge je Bundesland

  • Baden-Württemberg: 237.295
  • Bayern: 284.137
  • Berlin: 47.161
  • Brandenburg: 31.682
  • Bremen: 7.921
  • Hamburg: 33.876
  • Hessen: 138.407
  • Mecklenburg-Vorpommern: 12.996
  • Niedersachsen: 143.713
  • Nordrhein-Westfalen: 376.961
  • Rheinland-Pfalz: 73.831
  • Saarland: 17.644
  • Sachsen: 41.817
  • Sachsen-Anhalt: 19.895
  • Schleswig-Holstein: 52.887
  • Thüringen: 24.644
  • Unbekannt: 541

Alle weiteren wichtigen Informationen zum Umweltbonus haben wir hier für Sie zusammengestellt.

Newsletter

Via: BAFA
Tags: FörderungAntrieb: Elektroauto, Hybridfahrzeuge, Wasserstofffahrzeuge

Fiat 500e von Abarth abgelichtet, offizielle Vorstellung im November

VW: 500.000 ID.-Elektroautos weltweit ausgeliefert

Auch interessant

CDU und SPD planen gezielte Kaufanreize für E-Autos

Opel-Corsa-Electric

Energieverband BDEW: „Starkes Signal für Elektromobilität gefordert“

Polestar-2-laedt

Studie: Europäische Autoindustrie vor größter Bewährungsprobe ihrer Geschichte

Mercedes-GLC-EQ-2025

IG Metall und BUND fordern Bekenntnis zur E-Mobilität

VW-ID3-laedt

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. alupo meint

    15.11.2022 um 03:09

    Wow, busher 319 FCEVs.

    Damit beginnt nun der Durchmarsch der FCEVs auf das Siegerpodest. Endlich kommt der von den H2-Fans so sehr herbeigesehnte Erfolg ihres Antriebslieblings.

    • LOL meint

      15.11.2022 um 11:17

      der Stammtisch sagt ja immer noch, das sie auf Wasserstoff warten, nicht mal die Befürworter wissen, dass es das schon lang gibt ;-)
      Achso klar erst müssen die Tankstellen umgebaut werden, aber das geht ja innerhalb von zwei Tagen, also kein Problem. Nächste Woche ist das erledigt.

  2. VestersNico meint

    14.11.2022 um 22:46

    Entfernt. Bitte verfassen Sie konstruktive Kommentare. Danke, die Redaktion.

  3. Stefan meint

    14.11.2022 um 12:55

    @ecomento: Die Top-10 ist falsch. Ich hatte schon vor einem Monat fast 29000 Fiat-500 ausgerechnet. Dazu MiniCooper ähnlich. Bitte die BAFA entsprechend informieren.
    Model Y dürfte bei etwa 24700 stehen, also richtigerweise nicht in den Top-10.

    • Redaktion meint

      14.11.2022 um 13:24

      Danke für den Hinweis. Der Fehler lag bei uns – korrigiert!

      VG | ecomento.de

    • Stefan meint

      15.11.2022 um 01:52

      Anzahl der Kaufprämien-Anträge in den Top10, die im Oktober 2022 dazugekommen sind:
      Model 3: +2366
      ID.3: +2206
      Fiat 500: +2185
      Kona: +1172
      e-up: +1166
      Audi A3 e-tron: +886
      ZOE: +716
      i3: +698
      Smart ForTwo: +468
      Passat GTE: +468
      e-Golf: 27576 (+2)

      Model Y: 24903 (+3870)

    • Stefan meint

      16.11.2022 um 01:17

      ID.4: 21717 (+1967)
      Enyaq: 19735 (+970)
      MiniCooper: 31705 (+1223), davon Countryman 9210
      Corsa e: 25342 (+637)
      Outlander: 25544 (+7)

  4. Pferd_Dampf_Explosion_E meint

    14.11.2022 um 12:32

    Mein Y wurde noch nicht geliefert und fehlt somit. Dafür bringen meine 3 Zoes THG-Ertrag.

    • JustMy2Cent meint

      14.11.2022 um 12:48

      Mit 60 Zoes könnte man dann schon allein von der THG Prämie ganz gut leben. Gut, die Hürde der Anfangsinvestition müsste man noch nehmen. ;-)

  5. JustMy2Cent meint

    14.11.2022 um 12:26

    Ich bin etwas überrascht, daß das Tesla Model Y nicht in den Top Ten auftaucht. Ich dachte es hätte sich zum beliebtetsten Modell von Tesla gemausert, und wird ja nun auch schon eine ganze Weile ausgeliefert.

    • hu.ms meint

      14.11.2022 um 13:08

      Die obige wertung ist nicht zeitraumbegrenzt.
      Die reihung ist im wesentlichen davon abhängig wie lange es das jeweilige modell schon zu kaufen gibt. Z.b. gibts den e-up schon viele jahre, obwohl er aktuell garnicht bestellbar ist und die auslieferungen 2022 sehr überschaubar sind.
      M3 gibts seit frühjahr 2019, ID.3 seit 09/2020.
      Wenn man wissen will, welche BEV in D am meisten gekauft werden muss man die zulassungszahlen für die einzelnen jahre ansehen.

    • DIGITAL meint

      14.11.2022 um 13:41

      das gibts ja noch nicht lang, das Model 3 dürfte allerdings noch am ZOE vorbeiziehen bevor der Bonus ausläuft

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de