• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

Die beliebtesten Elektroauto-News der Woche

22.08.2025 in Autoindustrie von Thomas Langenbucher | 31 Kommentare

Was war los bei Elektroautos die letzten Tage? Wir zeigen die beliebtesten (meistgelesenen) News der vergangenen Woche hier auf ecomento.de.

"Neue Klasse" soll zeigen, dass BMW "hervorragende Elektroautos" bauen kann

BWM-SUV-Neue-Klasse-Prototyp-X3-2026 2025 führt BMW die „Neue Klasse“ ein. Die mit einem SUV startende Architektur soll die Kompetenz der Bayern bei Elektroautos bekräftigen. Mehr »

Mercedes-Chef Källenius fordert von Top-Managern "Siegermentalität"

Mercedes-Ola-Kaellenius Beim jüngsten Führungstreffen forderte Mercedes-Chef Ola Källenius laut einem Bericht von seinen Spitzenkräften eine „Siegermentalität“. Mehr »

Nio hat mit Firefly-Auslieferungen in Europa begonnen

Firefly-Elektroauto Erste Firefly-Elektroautos von Nio erreichen Europa. Der kompakte Stromer startet in den Niederlanden und Norwegen, Deutschland soll folgen. Mehr »

Neues Tesla Model Y Performance: Erlkönigfotos vom Nürburgring

Tesla-Model-Y-rot Das neue Tesla Model Y Performance wurde offenbar am Nürburgring getestet. Änderungen bei Design, Technik und Fahrleistung werden erwartet. Mehr »

Mercedes und BMW sollen "Motorenpakt" planen

Mercedes Mercedes-Benz und BMW könnten künftig die gleichen Verbrennermotoren nutzen, später vielleicht auch Getriebe und damit komplette Antriebe. Mehr »

Studie: Bis zu 27,7 Prozent Rabatt bei Elektro-Neuwagen

Kia-EV3 Eine Analyse zeigt Rekordrabatte bei Elektroautos: Bis zu 27,7 Prozent Abschlag sind möglich, Käufer sparen tausende Euro bei Neuwagen. Mehr »

Hyundai: Ioniq 9 setzt "Maßstäbe für akustischen Komfort"

Hyundai-Ioniq-9 Das Elektroauto-SUV Ioniq 9 sorgt laut Hyundai mit aktiver Geräuschunterdrückung und durchdachter Dämmung für höchste Ruhe im Innenraum. Mehr »

VW ID.3 Pro nachträglich digital auf 170 kW/231 PS aufrüstbar

VW-ID.3 VW bietet für den elektrischen Kompaktwagen ID.3 Pro ab dem Modelljahr 2025 erstmals eine nachträgliche digitale Leistungssteigerung an. Mehr »

Newsletter

Antrieb: Elektroauto

Porsche löst laut Bericht Batterievertrag mit Valmet auf

„Plug+Ride“: Konzept verbindet E-Mobilität und Nahverkehr

Auch interessant

Die beliebtesten Elektroauto-News der Woche

Elektroauto-News

Mercedes-Technikvorstand: „Kunden wollen dieselbe Form – unabhängig vom Antrieb“

Mercedes-GLC-mit-EQ-Technologie-Elektroauto

Volkswagen-Konzern verkauft 252.100 Elektroautos in Q3 2025 (+33,2 %)

Volkswagen-ID.3-GTX-FIRE+ICE-

Mitsubishi bekräftigt Europa-Engagement, neues Elektroauto startet Ende 2025

Mitsubishi-Eclipse-Cross

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Yupi meint

    24.08.2025 um 10:03

    Autobild hat mal 2 Kleinstwagen getestet. Hyundai i10 gegen Inster

    https://www.autobild.de/artikel/hyundai-i10-hyundai-inster-kaufberatung-28204197.html

    Kosten pro Kilometer beim Verbrenner I10 0,31 Euro und beim Elektroauto Inster 0,33 Euro pro Kilometer.

    Das Argument, dass Elektroautos günstiger im Unterhalt sind an den Haaren herbeigezogen.

    Antworten
    • Aztasu meint

      25.08.2025 um 14:45

      Liegt am Inster. Aktuelle E-Kleinwagen sind echt nicht gut und nur Ahnungslose feiern diese. Die ersten wirklich guten und voll alltagstaugliche E-Kleinwagen werden die Autos auf der MEB-Small-Plattform aus dem Hause Volkswagen: insbesondere der ID.2 und Cupra Raval.
      Eventuell (!) kann Renault noch mitziehen indem dem Renault 4 ein größerer Akku verpasst wird, ca. 450km WLTP sollten heute auch in einem Kleinwagen Pflicht sein.

      Antworten
    • M. meint

      26.08.2025 um 16:47

      Wenn man beide nach 4 Jahren mit dem prognostizierten Wertverlust verkauft.
      Nach 5 oder 6 Jahren sieht das vielleicht anders aus.
      Auf jeden Fall sieht es anders aus, wenn man zu Hause oder beim AG laden kann, also nicht für 0,44 Euro laden muss. Und im Gegensatz um Benzinbezug ist sowas ja immerhin möglich, wenn auch nicht für jeden.

      Antworten
  2. Future meint

    22.08.2025 um 14:03

    1. BMW
    2. Mercedes
    3. Nio
    4. Tesla
    5. BMW

    So staffelt sich also das Interesse in dieser Woche bei den Top5.
    Bei den Verfolgern ist sogar Hyundai vor VW gelandet.

    Antworten
    • IDFan meint

      22.08.2025 um 14:39

      Ich glaube, sagen zu können, dass der VW Konzern damit leben kann.

      Antworten
      • Future meint

        22.08.2025 um 15:51

        Das hat man davon, wenn VW sogar die Betriebsferien der PR-Leute verlängern muss.

        Antworten
        • M. meint

          22.08.2025 um 16:20

          Die von Tesla hatten wohl keinen…

        • Future meint

          23.08.2025 um 19:50

          PR hat Tesla längst geschlossen, weil die Amis keine Journalistenrabatte gewähren. Und wer Urlaub macht, der arbeitet halt nicht gern genug.

        • M. meint

          24.08.2025 um 13:05

          Wenn ich mich richtig erinnere, hat da einer was mit 40 Mrd. Dollar für seine eigene „PR“ Agentur bezahlt.
          Traurig hatt ihn nur gemacht, dass viele Firmen, die viel PR machen, dort nicht gesehen werden wollen.

        • Tinto meint

          24.08.2025 um 17:45

          44 Mrd, jetzt nur noch einen Bruchteil davon wert. Laut den beteiligten Banken, einer der schlechtesten Deals seit der Finanzkrise 2008

        • Future meint

          24.08.2025 um 18:29

          Mit dem schönen Sparbuch kann einem sowas nicht passieren. Das ist heute ja immer noch genauso viel Wert wie vor 10 Jahren, jedenfalls wenn man die Inflation ignoriert.

        • M. meint

          24.08.2025 um 22:00

          Geht wohl am Thema vorbei.
          Aus der Seite hätte man was machen können, wenn man kein homophober Rechtspopulist mit einem Drang zur eigenen Version der Wahrheit wäre.
          Damit verscheucht man eben die, die das bisher bezahlt hatten.
          Und dass ihm das gegen den Strich ging, war an der Reaktion deutlich wahrnehmbar.
          Soll ich was verlinken oder erinnerst du dich?

        • Future meint

          24.08.2025 um 22:13

          Es ging doch um die Betriebsferien der PR-Leute von VW und um den Wertverlust der deutschen Sparbücher. Damit hat Herr Musk doch nichts zu tun.

        • Torsten meint

          25.08.2025 um 08:03

          @M.: Was meinen Sie mit „mit einem Drang zur eigenen Version der Wahrheit „?

        • Tinto meint

          25.08.2025 um 11:42

          Future, die Banken lieben doch Sparbücher, billiger können sie kaum an Geld kommen. Aber mit dem X Deal waren sie wohl weniger zufrieden, das war eine gigantische , Geldvernichtung, oder was meinst du?

        • M. meint

          26.08.2025 um 16:52

          Torsten meint
          25.08.2025 um 08:03
          @M.: Was meinen Sie mit „mit einem Drang zur eigenen Version der Wahrheit „?

          „Sie“ leben wohl mit dem Kopf unter einem Kissen?

          https://www.br.de/nachrichten/deutschland-welt/faktenfuchs-wie-musk-die-afd-mit-fehlinformationen-unterstuetzt,UbNGGM3

          https://www.focus.de/finanzen/boerse/us-wahl-elon-musk-nutzt-algorithmus-von-x-um-fehlinformationen-zu-verbreiten_id_260324051.html

          https://www.fr.de/politik/trump-us-wahl-2024-gefaehrliche-desinformation-schwere-vorwuerfe-gegen-musk-in-swing-state-michigan-zr-93369016.html

          https://www.newsguardtech.com/de/special-reports/superspreader-von-fehlinformationen-bekommen-grossen-aufschwung-durch-musk/

          https://t3n.de/news/us-wahl-musk-x-fake-news-1655696/

          Reicht das? Ich könnte so den ganzen Tag weitermachen.

  3. Kirky meint

    22.08.2025 um 12:28

    Ach so ja klar, ausgerechnet Hyundai schafft es mit gerade Mal 15 Kommentaren in die meistgelesenen Artikel. Wohl eine schöne Ablenkung von den 10.000en defekten ICCUs.

    Wie werden hier die Artikel ausgewählt, könnt ihr mir das mal erklären???

    Antworten
    • E.Korsar meint

      22.08.2025 um 12:34

      Ich habe das schon so oft erklärt. Such dir das raus, wenn es dich wirklich interessiert.

      Antworten
      • Kirky meint

        22.08.2025 um 12:42

        Was du erklärst ist mir einerlei. Ich sehe was hier schwarz auf weiß steht: 15 Kommentare bei Hyundai, und das Auto dann sogar noch als Vorschaubild für die meistgelesenen. Einfach einem Klickzähler da hin, und dann kann man es doch nachvollziehen. Was kommt als nächstes mit rein, Maxxus etwa?

        Antworten
        • Mäx meint

          22.08.2025 um 13:08

          Du bist hier sowieso noch mit einer der lostesten.
          Dein persönlicher Hass auf Hyundai/Kia oder die Sackkarrenräder vernebeln dir die Sicht.
          Geh mal wieder raus und fass Gras an.
          Nur weil hier die gleichen 10 Leute kommentieren sagt das nicht über die tatsächliche Reichweite eines Artikels aus.
          Wenn irgendein Artikel gut gemacht ist und in einer Suchmaschine weit oben angezeigt wird zu einem bestimmten prominenten Thema macht das sehr viel mehr aus, als deine 5 Hasskommentare unter dem Thema.

          Aber wie Korsar schon sagt, guck einfach unter jedem Wochenartikel der letzten 10 Wochen und lies dir alles durch, dann bist du schlauer (vielleicht).

        • Kirky meint

          22.08.2025 um 13:10

          Was willst du von mir, Verbrennerfreund? Musst wohl auch 500 km mit 200 kmh am Stück fahren, wie Hilti-Niklas, der kein Teams kennt.

        • Mäx meint

          22.08.2025 um 13:14

          Sag ich ja, lost.

        • eBikerin meint

          22.08.2025 um 19:28

          Ich sag dazu nur eines : oh je! Da ist leider wirklich Hopfen und Malz verloren

        • Tim Leiser meint

          22.08.2025 um 20:51

          Was ist Kirky denn für ein NPC?

    • M. meint

      22.08.2025 um 12:53

      Tu dir doch mal selbst einen Gefallen, und sieh‘ nach den monatlichen Zugriffszahlen für diese Seite. Dann fällt dir auf, dass die Kommentare auch in Summe das bei weitem nicht widergeben, wie oft hier etwas gelesen wird.

      Wie oft sollen wir das Thema noch durchkauen? Jede Woche der gleiche BS, allmählich wird’s lächerlich.

      Antworten
      • Kirky meint

        22.08.2025 um 13:09

        Wiedergeben mit ie bitte.
        Das ihr nicht mal auf die Rechtschreibung achten könnt in euren klugen Kommentaren…

        Antworten
        • E.Korsar meint

          22.08.2025 um 14:24

          Die Verbindung aus dem Demonstrativpronomen „das“ und dem Pronomen „ihr“ ist hier falsch. Wenn der Satz einen Nebensatz einleitet (also eine Begründung oder eine Aussage, die von einem Hauptsatz abhängt), benutzt man die Konjunktion „dass“. Das „dass“ leitet hier den Nebensatz ein, der die Aussage erklärt.
          Den Hauptsatz hast du ja weggelassen. Das ist ist soweit in Ordnung, aber damit fehlt die eigentliche Aussage.

        • M. meint

          22.08.2025 um 14:48

          Richtig.
          Aber im Glashaus sitzen und mit Steinen schmeißen zeugt nun nicht von überragender Intelligenz.

          Hast du noch was zum Thema? Nein? Dachte ich mir.

    • hu.ms meint

      23.08.2025 um 11:14

      Es gibt sicherlich mehr leser, die nur den artikel lesen als solche, denen auch die kommentare interessieren – geschweige denn schreiben.

      Antworten
  4. IDFan meint

    22.08.2025 um 12:18

    Ich wünsche den Menschen ohne Familie und Freunde, die in diesem Thema das Wochenende verbringen, eine angenehme Zeit!

    Antworten
    • Tim Leiser meint

      22.08.2025 um 20:53

      😂

      Antworten

Ihre Meinung Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht, erforderliche Felder sind markiert *. Bitte beachten Sie unsere Kommentar-Regeln & -Nutzungsbedingungen.Mit dem Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert haben.

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de