In einer Studie wurden alle in Deutschland verfügbaren Stromtarife zum mobilen Elektroauto-Laden untersucht. Das Ergebnis seien teils „exorbitante Preise“.
Kosten: Seite 40
Analyse: „Elektroautos in Deutschland rentieren sich oft nur auf recht lange Sicht“
Das Werkstatt-Portal Autobutler hat die Anschaffungs- und Unterhaltskosten von Elektro- und Verbrenner-Pkw aus drei Fahrzeugsegmenten analysiert.
VW soll Elektroautos zunächst mit Verlust verkaufen wollen
VW bringt 2019 das erste Modell der neuen E-Auto-Familie I.D. auf den Markt. Berichten zufolge machen die Wolfsburger mit diesem und weiteren Stromern zunächst Verluste.
Elektroauto-Stromkosten: Tarifvergleich zeigt Sparpotential
Ein Vergleichsportal hat die Stromkosten für das Elektroauto-Laden unter die Lupe genommen. Durch die Tarifwahl lassen sich demnach im Jahr über 200 Euro sparen.
e.GO-Mobile-Chef Schuh: „Wir müssen aus dem Träumen ins Machen kommen“
e.GO Mobile bringt im Mai ein Elektroauto für die Stadt auf den Markt. Auch die anderen Hersteller sollten auf Kleinwagen setzen, findet der Chef des Startups.
Studie: So können Hersteller Elektroautos profitabel verkaufen
Viele Hersteller verdienen mit Elektroautos noch kein Geld oder verbuchen bei der Produktion Verluste. Eine Studie zeigt Maßnahmen für Profitabilität auf.
Daimler spart für Elektroauto-Ära zunächst in der Verwaltung
Die Herstellung von Elektroautos ist trotz der simpleren Technik teurer als die von Verbrennern. Daimler plant für die kommende Stromer-Ära Sparmaßnahmen.
Kfz-Versicherung: Teils große Unterschiede zwischen Elektroauto und Verbrenner
Autofahrer zahlen für ihr Elektroauto bei der Kfz-Versicherung bis zu 22 % weniger als für einen vergleichbaren Verbrenner. Es gibt allerdings teils große Unterschiede.