Niedersachsens Ministerpräsident Olaf Lies stellt sich gegen das EU-Verbot für Neuzulassungen von fossil betriebenen Vebrenner-Pkw ab 2035.
Verbrenner-Verbot: Seite 2
EVP-Chef Weber „verspricht“ Europäern Aus vom Verbrenner-Aus
EVP-Chef Manfred Weber kündigt das „Aus vom Verbrenner-Aus“ an. Die EU will zunächst aber nur frühzeitig über mögliche Ausnahmen beraten.
VDA warnt nach ergebnislosem EU-Autogipfel
Beim EU-Autogipfel gab es keine Einigung zum ab 2035 geplanten Verbot fossil betriebener Neuwagen. Der Verband VDA zeigt sich enttäuscht.
EU-Autogipfel: Keine Einigung auf Lockerungen beim „Verbrenner-Aus“
Beim jüngsten EU-Autogipfel stand das geplante „Verbrenner-Verbot“ ab 2035 auf der Tagesordnung, es kam aber noch zu keiner Einigung.
Deutscher Tesla-Werksleiter: Debatte um Verbrenner-Aus „eine Katastrophe“
Tesla-Werkschef Thierig nennt die Debatte um das Verbrenner-Aus „eine Katastrophe“ und warnt vor Unsicherheit für Verbraucher und Industrie.
Audi-Chef: Debatte um Verbrenner-Verbot ist „kontraproduktiv“
Der Audi-CEO spricht sich deutlich gegen die neu entfachte Debatte um das EU-weit geplante Verbot fossil betriebener Verbrenner ab 2035 aus.
EU will laut Bericht am „Verbrenner-Aus“ festhalten, Industrie drängt auf Kurswechsel
In der Automobilbranche nimmt die Kritik am geplanten EU-Verbrenner-Aus zu. Die EU-Kommission zeigt sich bislang offenbar unbeeindruckt.
Verkehrsminister Schnieder gegen EU-Verbrennerverbot
Verkehrsminister Schnieder positioniert sich klar gegen das von der EU für 2035 beschlossene Verbot von fossil betriebenen Verbrennerautos.
Greenpeace: „Teure E-Fuels schrauben Tankkosten um Milliarden in die Höhe“
Weicht die EU Abgasgrenzwerte auf, drohen Autofahrern bis 2050 bis zu 835 Mrd. Euro mehr Spritkosten, warnt Greenpeace mit einer Studie.
Bundeskanzler Merz fordert mehr Flexibilität beim Verbrenner-Aus
Bundeskanzler Merz will Flexibilität beim „Verbrenner-Aus“. Die SPD sieht Deutschlands Wettbewerbsfähigkeit durch die Debatte gefährdet.