• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

Neue BMW-Elektroauto-Strategie: Mehr große Modelle und Mobilitätsdienste

08.12.2016 in Autoindustrie von Thomas Langenbucher | 4 Kommentare

neue-bmw-elektroauto-strategie

Bild: BMW

BMW steht neun Jahre nach dem Start in die Elektromobilität vor großen Herausforderungen. Anfangs noch als Pionier unter den etablierten Herstellern gefeiert, gelten heute Renault-Nissan und Tesla Motors als führend bei Elektroautos. Weltweit wagen zudem immer mehr Startups den Sprung in die Automobilindustrie. Vor allem aus Asien und den USA droht zukünftig große Konkurrenz. BMW-Chef Harald Krüger will auf den zunehmenden Wettbewerb mit neuen Elektroautos mit großer Reichweite, weiteren Mobilitätsdiensten und Selbstfahr-Technologien reagieren.

Bereits offiziell bestätigt sind die Entwicklung einer elektrifizierten Ausführung des BMW Kompakt-SUV X3 sowie der erste Elektro-Mini. Laut Autocar sind zudem eine rein elektrische Variante des 3er sowie mehrere neue BMW-i-Modelle in Arbeit. Demnach sollen neben einer aktualisierten, vollelektrischen Version des seit 2013 erhältlichen Plug-in-Hybrid-Sportwagen i8 die Limousine i5 sowie der SUV i6 fest eingeplant sein. Ab 2025 soll BMW-Vorstand Harald Krüger bis zu 500.000 Elektroautos pro Jahr absetzen wollen – etwa 20 Prozent des Gesamtabsatzes und fast 18 Mal so viel wie im vergangenen Jahr. Für 2017 ist zum ersten Mal der Absatz von 100.000 E-Fahrzeugen in einem Jahr anvisiert.

Maßgeblicher Treiber der beschleunigten Elektroauto-Pläne von BMW sind die angekündigten Elektrooffensiven von Audi, Jaguar, Mercedes-Benz und Volkswagen sowie die enorme Popularität von US-Elektroautobauer Tesla. Neben der Produktion von mehr Elektro- und Hybridautos plant BMW, in Zukunft zu einem führenden Anbieter von selbstfahrenden Autos und fortschrittlichen Fahrerassistenzsystemen zu werden.

Newsletter

Via: Autocar
Unternehmen: Alphabet, BMW
Antrieb: Elektroauto

Mercedes EQ: Jedes Jahr ein neues Elektroauto

Auto-Importeure erwarten Stagnation in 2017 – außer bei Elektroautos

Auch interessant

Die beliebtesten Elektroauto-News der Woche

Elektroauto-News

Mercedes-Technikvorstand: „Kunden wollen dieselbe Form – unabhängig vom Antrieb“

Mercedes-GLC-mit-EQ-Technologie-Elektroauto

Volkswagen-Konzern verkauft 252.100 Elektroautos in Q3 2025 (+33,2 %)

Volkswagen-ID.3-GTX-FIRE+ICE-

Mitsubishi bekräftigt Europa-Engagement, neues Elektroauto startet Ende 2025

Mitsubishi-Eclipse-Cross

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Herbert meint

    08.12.2016 um 18:55

    Bin dieses Jahr schon 7.500 KM autonom gefahren. Schön wenn die Premium Schwätzer 2025 auch so weit sind!

    • Matthäus meint

      09.12.2016 um 08:28

      Nein, du bist nicht autonom gefahren, weil es noch kein autonom fahrenden PKW gibt.

      • Michael L. meint

        09.12.2016 um 13:52

        Also ich fahre grundsätzlich autonom, trotz meinem Diesel und selbst ohne Assistenzsysteme… :-)

        Matthäus, bevor man losposaunt „so was gibt es nicht“ sollte man wissen was Fremdwörter bedeuten:

        „Als Autonomie (altgriechisch αὐτονομία autonomía ‚Eigengesetzlichkeit‘, ‚Selbstständigkeit‘, aus αὐτός autós ‚selbst‘ und νόμος nómos ‚Gesetz‘) bezeichnet man den Zustand der Selbstbestimmung, Unabhängigkeit (Souveränität), Selbstverwaltung oder Entscheidungsfreiheit.“ (siehe Wikipedia)

        Meiner einer versteht sich als autonomer Mensch, egal ob ich Auto oder Fahrrad fahre oder zu Fuß unterwegs bin.
        Und ich habe mich dieses Jahr auch schon einige Tausend km fahren lassen – wenn auch noch nicht computergesteuert, sondern per (Taxi-) Fahrer :-P

        • Matthäus meint

          09.12.2016 um 14:31

          Bevor du losposaunst, man verstünde Fremdwörter nicht, sollte man wissen, was sich aus dem anneinanderreihen von Worten ergibt. Nämlich ein Sinn. Was derweil gemeint ist, dürfte auch ein Laie verstehen. ;)

          Oder anders, warum maulst du denn den Herbert nicht an, schließlich sind die Premiumhersteller schon seit Anbeginn autonom? :D

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de