• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Das Elektroauto- & E-Mobilitäts-Portal

  • Datenschutz
  • Folgen
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
  • E-Mobil-Suche
  • Start
  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Umwelt
    • Technik & Innovation
    • Service
    • Modern Mobility
    • Autonomes Fahren
    • Bilder
    • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Modellverzeichnis
    • Laden
    • Elektroauto-Kaufprämie
    • Über Elektroautos
  • Transport
    • Transport-News
    • Modellverzeichnis
  • Zweiräder
    • Elektro-Zweirad-News
    • Modellverzeichnis
    • Über Elektro-Motorräder & Elektro-Roller
    • Über Elektro-Fahrräder (E-Bikes & Pedelecs)
  • Mehr
    • Ratgeber
    • Hybridfahrzeuge
    • Wasserstofffahrzeuge
    • Suche
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Werben

Ford plant vollelektrischen Transporter und entwickelt Batterie-Minibus

11.04.2019 in Autoindustrie, Transport

Ford-Transit-All-Electric

Bilder: Ford

Ford hat vor wenigen Tagen seine E-Mobilitäts-Strategie für den europäischen Markt vorgestellt. Die Pläne konzentrieren sich auf Hybridfahrzeuge mit variierendem Elektrifizierungsgrad. Auch reine Stromer sind geplant, neben einem Hochleistungs-SUV derzeit ein vollelektrischer Transporter. Ein Batterie-Minibus könnte ebenfalls in Serie gehen.

Der US-Traditionshersteller kündigte an, eine exklusiv mit Strom fahrende Variante der Nutzfahrzeug-Baureihe Ford Transit in Europa zu verkaufen. Der Kleintransporter soll ab 2021 angeboten werden. Details zum „Transit EV“ gibt es bisher keine, bei einer Veranstaltung in Amsterdam wurde aber bereits eine Vorserienversion präsentiert.

Ford-Transit-All-Electric-Concept
Ford Transit All Electric Concept

Ford hat sich bei Elektromobilität längere Zeit zögerlich verhalten. Das einzige Elektroauto der Marke – der Focus Electric – verkauft sich aufgrund seiner geringen Reichweite und des hohen Preises nur in geringen Stückzahlen. Auch die wenigen Hybrid-Ausführungen von Modellen wie dem Mondeo oder C-MAX sind keine Verkaufsschlager.

Warum sich Ford hierzulande – der Transit EV wird vorerst nicht in den USA angeboten – bei reiner E-Mobilität auf gewerbliche Kunden konzentriert, erklären Zahlen aus dem letzten Jahr: Mit rund 381.000 Nutzfahrzeugen stieg der Absatz dieses Segments in Europa 2018 um mehr als acht Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

Der vollelektrische Transit ist Ford zufolge dafür gedacht, „den Bedarf von Firmen an einem praktischen und vielseitigen Ladungsträger mit der Fähigkeit zum emissionslosen Fahren für den Einsatz im urbanen Bereich“ zu adressieren. Mit dem Ford Tourneo Custom PHEV bietet Ford bereits ab Ende des Jahres einen Transporter mit E-Motor an, rein elektrisch sind hier maximal 50 Kilometer möglich. Der angekündigte Transit EV dürfte im Alltag mindestens über 200 Kilometer mit einer Ladung schaffen. Für mehr Bewegungsfreiheit soll die Baureihe alternativ auch mit Hybridtechnik bestellt werden können.

Ford-Transit-Smart-Energy-Concept
Transit Smart Energy Concept

Neben der Studie des Transit EV zeigte Ford in Amsterdam den Transit Smart Energy Concept. Dabei handelt es sich um einen Minibus mit Batterie-Antrieb, in dem bis zu zehn Personen befördert werden können. Die Reichweite wird mit 150 Kilometer bei einer Ladezeit von vier Stunden angegeben. Das in Deutschland entwickelte Fahrzeug kombiniert das Wagengestell des regulären Transit mit der Antriebstechnik des deutschen Elektro-Transporter-Herstellers StreetScooter.

Fords elektrischer Minibus soll in diesem Jahr auf öffentlichen Straßen getestet und anschließend weiterentwickelt werden. Die dabei gemachten Erfahrungen und Fortschritte sollen später Großserienfahrzeugen zugutekommen. Das Ziel sind laut Ford ein möglichst effizienter Betrieb und mehr Reichweite. Ob der Transit Smart Energy Concept später als reguläre Baureihe angeboten wird, ist noch offen.

Newsletter

Via: Ford & TechCrunch
Tags: Elektro-Transporter, Elektrobus, Ford TransitUnternehmen: Ford
Antrieb: Elektro-Nutzfahrzeuge

Toyota-Hybridpalette erfüllt kommende EU-Grenzwerte schon heute

ZF: Plug-in-Hybride „pragmatische Lösung zur Emissionsreduzierung“

Auch interessant

Volkswagen treibt Entwicklung von ID. Buzz mit Selbstfahr-Technik voran

VW-ID-Buzz-Argo-AI-autonom

Lkw- und Bus-Hersteller Scania bekennt sich zu Batterie-Elektrofahrzeugen

Scania-E-Lkw

Mercedes eVito Tourer mit Umbau zur Beförderung von Rollstuhlfahrern erhältlich

Mercedes-eVito-Tourer-Rollstuhl

Peugeot e-Expert Kombi mit 75-kWh-Batterie ab sofort bestellbar

Peugeot-e-Expert-Kombi-2021

    Škoda Enyaq iV als Grundmodell jetzt ab 33.800 Euro verfügbar

    Skoda-Enyaq-iV-50-Front

    VW gibt Ausblick auf Vorzeige-Elektroauto „Trinity“

    VW-Trinity

    Mercedes zeigt elektrische Luxuslimousine EQS mit weniger Tarnung

    Mercedes-EQS-wenig-Tarnung

    Volkswagen-Strategie: „Die Transformation zur E-Mobilität war nur der Anfang“

    VW-ID4-oben

    Studie: E-Auto-Batterie verbraucht viel weniger Rohstoffe als Betrieb von Benziner

    VW-ID-Batterie

    Ionity soll „erhebliche“ Europa-Expansion prüfen

    Ionity-Audi-e-ton-Sportback

    Elektroauto- & Hybridauto-Zulassungen Februar 2021

    Elektroauto-Zulassungen-Februar-2021

    E-Mobilitäts-Verband BEM fordert deutsche Ausstiegsfrist für Verbrenner-Produktion

    Elektro-Smart-laden

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Uwe meint

    14.04.2019 um 11:36

    Fiat wird den Transporter-Markt auf Trapp bringen! Da tut sich was sehr Großes und Elektrisches!

    Könnte sein, dass Mercedes rasch folgt! Ausgerechnet Mercedes, aber die sind mit dem Sprinter viel weiter, als sie öffentlich verkünden.

    Renault verzögert und verteuert den Markt seit Jahren, obwohl sie das Know-How und die notwendigen Teile seit 10 Jahren haben.

    Also, wenn die Chinesen richtig loslegen, gibt es Wettbewerber, aber bis dahin gilt weiter:

    Die potentiellen Kunden werden seit Jahren mit Altmetall und Verbrenner-Antrieb versorgt. Skandal Nr. XYZ!

    • Uwe meint

      14.04.2019 um 11:46

      PS: Für alle Germanisten die Erläuterung:

      – „auf Trapp“ steht für das Ge“trapp“el der Hufe beim Galopp.
      – „auf Trab“ steht für das eher gemächliche Traben.

      Also soll heißen: Fiat gibt richtig Gas!

  2. Pferd_Dampf_Explosion_E meint

    11.04.2019 um 16:41

    Immer schön langsam voran, bei Ford.
    Da hat man einen wachsenden Nutzfahrzeugmarkt identifiziert und investiert in dessen Neuausrichtung ziemlich lustlos / undynamisch; schade.

    • Wännä meint

      11.04.2019 um 18:13

      Nicht verwunderlich, wenn für diese Typklassen keine Strafzahlungen drohen.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Die wichtigsten Elektroauto- & E-Mobilitäts-News, täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren
Anzeige

Suche

Anzeige
StartseiteE-Mobil-Suche

Copyright © 2021 · ecomento.de · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Werben