• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

Elektroauto-Kaufprämie: Zwischenbilanz & Rangliste (Stand Juli 2021)

13.07.2021 in Autoindustrie, Politik von Thomas Langenbucher | 2 Kommentare

Renault-ZOE-3-1

Bild: Renault

Die neueste Zwischenbilanz der Anträge für die 2016 in Deutschland gestartete Elektroauto-Kaufprämie – offiziell „Umweltbonus“ – wurde veröffentlicht. Bis zum 01. Juli 2021 gingen beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (Bafa) 693.601 Förderanträge ein. Seit 01. Juni 2021 sind damit 51.874 Anträge neu hinzugekommen.

Für reine Batterie-Elektroautos wurden beim Bafa bisher insgesamt 386.651 Anträge eingereicht. Für Plug-in-Hybride mit Verbrenner, E-Maschine und extern aufladbarer Batterie für längeres rein elektrisches Fahren liegen der Behörde 306.749 Anträge vor. Für Wasserstoff-Elektrofahrzeuge mit Brennstoffzelle sind 201 Anträge eingegangen.

Der Antragsstand im Detail

Anträge je Bauart

  • Reine Batterieelektrofahrzeuge: 386.651
  • Plug-in-Hybride: 306.749
  • Brennstoffzellenfahrzeuge: 201
  • Gesamt: 693.601

Anträge nach Antragsteller

  • Privatperson: 286.346
  • Freiberuflich tätige Person: 2
  • Unternehmen: 367.390
  • Unternehmen mit kommunaler Beteiligung: 3.212
  • Privatunternehmen: 6
  • Verein: 820
  • Eingetragener Verein, gemeinnütziger Investor: 1.926
  • Kommunale Betriebe: 1.221
  • Kommunaler Zweckverband: 204
  • Kirche, kirchl. Einrichtung, anerkannte Religionsgem.: 1
  • Stiftung: 356
  • Körperschaft: 4.877
  • Eingetragene Genossenschaften: 1
  • Einzelunternehmer: 2

Hersteller-Top-10

  1. Volkswagen (111.992)
  2. Mercedes-Benz (72.624)
  3. BMW (68.466)
  4. Renault (68.217)
  5. Smart (39.723)
  6. Audi (38.894)
  7. Hyundai (38.535)
  8. Tesla (36.965)
  9. Kia (26.992)
  10. Mitsubishi (22.725)

Modell-Top-10

  1. Renault ZOE (56.829)
  2. Tesla Model 3 (34.541)
  3. Smart ForTwo EQ (28.343)
  4. BMW i3 (26.732)
  5. Hyundai Kona Elektro (25.613)
  6. VW e-Golf (25.595)
  7. VW e-up! (25.502)
  8. Mitsubishi Outlander PHEV (21.423)
  9. VW ID.3 (19.604)
  10. VW Passat GTE (17.702)

Die komplette Übersicht der Antragszahlen je Modell steht hier zur Verfügung.

Anträge je Bundesland

  • Baden-Württemberg: 113.171
  • Bayern: 127.213
  • Berlin: 20.066
  • Brandenburg: 13.949
  • Bremen: 3.696
  • Hamburg: 14.679
  • Hessen: 56.084
  • Mecklenburg-Vorpommern: 5.694
  • Niedersachsen: 61.877
  • Nordrhein-Westfalen: 173.281
  • Rheinland-Pfalz: 32.394
  • Saarland: 7.385
  • Sachsen: 19.059
  • Sachsen-Anhalt: 8.810
  • Schleswig-Holstein: 24.371
  • Thüringen: 11.761
  • Sonstiges (Ausland): 111

Alle weiteren wichtigen Informationen zum Umweltbonus haben wir hier für Sie zusammengestellt.

Newsletter

Via: BAFA
Antrieb: Elektroauto, Hybridfahrzeuge, Wasserstofffahrzeuge

Bundesregierung rechnet mit deutlich mehr Elektroautos als bisher angenommen

Opel stellt neuen Astra vor, zwei Plug-in-Hybrid-Versionen erhältlich

Auch interessant

Die beliebtesten Elektroauto-News der Woche

Elektroauto-News

Mercedes-Technikvorstand: „Kunden wollen dieselbe Form – unabhängig vom Antrieb“

Mercedes-GLC-mit-EQ-Technologie-Elektroauto

Volkswagen-Konzern verkauft 252.100 Elektroautos in Q3 2025 (+33,2 %)

Volkswagen-ID.3-GTX-FIRE+ICE-

Mitsubishi bekräftigt Europa-Engagement, neues Elektroauto startet Ende 2025

Mitsubishi-Eclipse-Cross

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Stefan meint

    14.07.2021 um 00:58

    weitere Förderungen:
    Skoda Enyaq: Gesamt 2452 (+1187 im Juni)
    ID.4 Gesamt 3769 (+1126 im Juni)

  2. Stefan meint

    13.07.2021 um 23:04

    Top-7-Zulassungen Juni:
    Tesla Model 3 4.462
    VW e-Up 2.788
    VW ID.3 2.448
    Renault Zoe 2.251
    Hyundai Kona 1.766
    VW ID.4 1.710
    Skoda Enyaq 1.623

    Top 7 Förderung (soweit in den Top 10 gelistet)
    Tesla Model 3 3757
    VW e-Up 2637
    VW ID.3 2151
    Renault Zoe 2075
    VW Passat GTE 1348
    Hyundai Kona 1265
    Smart ForTwo 1047

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de