• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos & Lade-Shop

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Suche
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Lade-Shop
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
Lade-Shop

Mercedes: Neue Elektroauto-Marke soll „EQ“ heißen

18.08.2016 in In der Planung | 3 Kommentare

Mercedes-Benz-EQ-Elektroauto-Marke

Bild: Daimler (Symbolbild)

Mercedes-Vertriebschef Ola Källenius hat kürzlich den Start einer Tochtermarke für Modelle mit alternativem Antrieb ins Spiel gebracht. Ähnlich wie bei BMWs 2010 gegründeter Submarke „i“ könnten Hybrid-, Wasserstoff- und Elektroautos auf diesem Weg mit eigenständiger Markenbotschaft auf Kundenfang gehen. Nun wurde bekannt, dass Mercedes eine Reihe von Markennamen mit dem Kürzel „EQ“ markenrechtlich geschützt hat.

Konzernmutter Daimler hat in der Vergangenheit nur einige wenige Elektroautos auf Basis bestehender Modelle wie Mercedes B-Klasse oder smart fortwo auf den Markt gebracht, zukünftig sollen aber auch von Grund auf als reine Stromer konzipierte Modelle produziert werden. Mit den leistungs- und reichweitenstarken E-Autos wollen die Schwaben auf die immer größer werdende Konkurrenz von US-Hersteller Tesla Motors reagieren, dessen vollelektrische Premium-Autos weltweit immer mehr Abnehmer finden. Auch Porsche, Audi und Jaguar haben vor, hochwertige Modelle mit Elektroantrieb anzubieten.

Zuletzt wurde spekuliert, dass die neue Elektroauto-Sparte von Mercedes auf Abstand zu der bisherigen Markenführung des Traditionsherstellers gehen könnte. Das Kürzel „EQ“ lässt jedoch darauf schließen, dass auch die neuen E-Modelle innerhalb der regulären Produktpalette positioniert werden. Laut AutoExpress hat der schwäbische Hersteller alle verfügbaren Typenkennzeichnungen von EQA bis EQX reserviert. Darüber hinaus wurden „EQ inside“, „EQ boost“ sowie „Generation MEQ“ geschützt.

Das erste reine Batterie-Elektroauto von Mercedes könnte ab 2019 als „EQS“ als direkter Wettbewerber zu Teslas 2012 eingeführtem Model S auf den Markt kommen, gibt AutoExpress an. Die elektrische Oberklasse-Limousine wurde vor wenigen Monaten einem Facelift unterzogen und kommt bis zu 557 Norm-Kilometer weit. In Kürze dürften mit einer Batterieladung sogar über 600 Elektro-Kilometer möglich sein. Neben einer Limousine soll Mercedes auch ein Elektro-SUV planen, wie es Tesla mit dem Model X bereits seit Ende 2015 verkauft. Details zu den Elektromobilitäts-Plänen von Daimler soll es im Oktober beim Autosalon Paris geben.

Ein Unternehmenssprecher wollte sich auf Anfrage nicht zu den Berichten über eine eigenständige Elektroauto-Marke äußern. Fest steht, dass Mercedes sein Angebot an Stromern über die nächsten Jahre deutlich ausbauen will. Basis für die Elektrooffensive ist die modular aufgebaute und skalierbare Elektro-Plattform EVA (Electric Vehicle Architecture), die auch kleinere Modelle und SUV ermöglichen soll. Neben Elektro-Pkw mit großem Akku will Mercedes in Zukunft auch auf Wasserstoffautos setzen. Bereits im nächsten Jahr kommt der GLC F-CELL auf den Markt, der mit Hilfe von Wasserstoff elektrische Energie erzeugt. Darüber hinaus sind diverse teilelektrische Plug-in-Hybride mit größerer E-Reichweite vorgesehen.

Newsletter

Via: Autocar & AutoExpress
Unternehmen: Daimler, Mercedes-Benz
Antrieb: Elektroauto

VDA-Chef Wissmann über Elektroautos, Tesla und die Zukunft von Verbrennern

Rimac Concept One grillt Ferrari LaFerrari und Tesla Model S (Video)

Auch interessant

MINI Concept Aceman gibt Ausblick auf Elektro-Crossover-Modell der neuen MINI-Familie

MINI-Aceman-Konzept-2022-6

Alpine A110 E-ternité gibt Ausblick auf Elektroauto-Zukunft der Marke

Alpine-A110-E-ternite-2022–6

Lucid plant Rivalen für Tesla Model Y, vorerst aber Limousine Air im Fokus

lucid-suv-gravity

Ford könnte seine Pick-ups Ranger und Maverick in Europa als Elektroautos anbieten

NextGenRanger_Sport_Front-3QTR_motion2

    Audi: Ab 2033 keine Verbrenner mehr in den Verkaufslisten

    Audi-A6-e-tron-concept

    Mercedes EQS: Veredler Brabus verbessert cW-Wert und Reichweite

    Mercedes-EQS-Brabus-2022-8

    ElectricBrands stellt Mini-Elektro-Cabrio „Evetta Openair“ vor

    Evetta Openair-2022-2

    Allego erhöht Ladepreise im September zum zweiten Mal im Jahr 2022

    Allego-Ultrafast-Charging-location-Germany

    China-Elektroauto BYD Seal soll auch nach Deutschland kommen

    byd-seal

    Porsche: Neuer Elektroauto-Rekord auf dem Nürburgring mit dem Taycan

    Porsche-Taycan-Nuerburgring-2022

    Allego erhöht Ladepreise im September zum zweiten Mal im Jahr 2022

    Allego-Ultrafast-Charging-location-Germany

    Tesla hat drei Million Elektroautos produziert

    Tesla-Modelle-am-Supercharger

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Fritz! meint

    19.08.2016 um 00:02

    Im Prinzip ein Schritt in die richtige Richtung. Zumindest habe ich das Gefühl, daß Mercedes Elektromobilität ernster nimmt als VW/Audi.

    Aber warten wir mal den Herbst ab, ich bin gespannt.

  2. Martin meint

    18.08.2016 um 20:45

    2019 Wahnsinn! Die allererste A-Klasse gab es schon mit Brennstoffzelle. Nur leider nicht zum kaufen. Was für ein Fortschritt.
    Mich würde mal interessieren, wieviele Menschen an den Folgen der Umweltverschmutzung von Mercedes Dieselabgasen gestorben sind. Man müßte die Hersteller direkt dafür verantwortlich machen. Den sie stellen diese Stinker schließlich her.

  3. Dr.M meint

    18.08.2016 um 14:22

    Hoffentlich wird EQ dann mit viel IQ gemacht….

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Geld für E-Auto-Halter

Mehrere 100 € pro Jahr durch THG-Quote:

Mehr erfahren
Lade-Shop

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Lade-Shop · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2022 ecomento.de