Die neueste Zwischenbilanz der Anträge für die 2016 in Deutschland gestartete Elektroauto-Kaufprämie – offiziell „Umweltbonus“ – wurde veröffentlicht. Bis zum 01. September 2021 gingen beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (Bafa) 795.346 Förderanträge ein. Seit 01. August 2021 sind damit 50.394 Anträge neu hinzugekommen.
Für reine Batterie-Elektroautos wurden beim Bafa bisher insgesamt 438.627 Anträge eingereicht. Für Plug-in-Hybride mit Verbrenner, E-Maschine und extern aufladbarer Batterie für längeres rein elektrisches Fahren liegen der Behörde 356.510 Anträge vor. Für Wasserstoff-Elektrofahrzeuge mit Brennstoffzelle sind 209 Anträge eingegangen.
Der Antragsstand im Detail
Anträge je Bauart
- Reine Batterieelektrofahrzeuge: 438.627
- Plug-in-Hybride: 356.510
- Brennstoffzellenfahrzeuge: 209
- Gesamt: 795.346
Anträge nach Antragsteller
- Privatperson: 328.829
- Freiberuflich tätige Person: 2
- Unternehmen: 417.429
- Unternehmen mit kommunaler Beteiligung: 3.849
- Privatunternehmen: 8
- Verein: 820
- Eingetragener Verein, gemeinnütziger Investor: 2.325
- Kommunale Betriebe: 1.221
- Kommunaler Zweckverband: 204
- Kirche, kirchl. Einrichtung, anerkannte Religionsgem.: 1
- Stiftung: 393
- Körperschaft: 5.773
- Eingetragene Genossenschaften: 1
- Einzelunternehmer: 6
Hersteller-Top-10
- Volkswagen (129.285)
- Mercedes-Benz (82.873)
- BMW (75.635)
- Renault (74.307)
- Audi (45.918)
- Hyundai (45.918)
- Smart (42.463)
- Tesla (40.907)
- Kia (30.738)
- Škoda (26.303)
Modell-Top-10
- Renault ZOE (60.309)
- Tesla Model 3 (38.090)
- VW e-up! (30.299)
- Smart ForTwo EQ (30.092)
- Hyundai Kona Elektro (28.522)
- BMW i3 (28.177)
- VW e-Golf (25.934)
- VW ID.3 (24.234)
- Mitsubishi Outlander PHEV (22.409)
- VW Passat GTE (19.718)
Die komplette Übersicht der Antragszahlen je Modell steht hier zur Verfügung.
Anträge je Bundesland
- Baden-Württemberg: 128.887
- Bayern: 144.971
- Berlin: 22.942
- Brandenburg: 16.131
- Bremen: 4.223
- Hamburg: 16.764
- Hessen: 64.494
- Mecklenburg-Vorpommern: 6.517
- Niedersachsen: 71.315
- Nordrhein-Westfalen: 199.993
- Rheinland-Pfalz: 37.350
- Saarland: 8.452
- Sachsen: 21.945
- Sachsen-Anhalt: 10.208
- Schleswig-Holstein: 27.719
- Thüringen: 13.309
- Sonstiges (Ausland): 126
Alle weiteren wichtigen Informationen zum Umweltbonus haben wir hier für Sie zusammengestellt.
Ludwig Kastor meint
Kann man schon eine Prognose geben, wie lang der Topf hält?
Wenn ich jetzt bestelle und erst 7-8 Monate warten muss, erhalte ich noch die Volle Prämie?
Mäx meint
Kann dir nicht wirklich jemand sagen. Aber jetzt bestellen ist zumindest was den Topf aktuell angeht schwierig.
An sich ist es ja verlängert bis 2025, aber die Gelder noch nicht wieder aufgefüllt.
Außerdem haben wir noch sehr wahrscheinlich einen Regierungswechsel bis dahin und keiner kann dir 100% versprechen, was danach passiert.
Vermutlich wird das Geld aufgefüllt werden, egal welche Regierung. Ob der volle Bonus bleibt, oder geringer wird, oder anders aufgesetzt wird (Listenpreisgrenze geringer usw.) kann keiner vorhersagen.
leotronik meint
Das Gleichstellen der PHEV mit den BEV ist nach wie vor Unsinn. Die PHEV müssen gesondert ausgewiesen werden. Bitte kein Mischobst (Äpfel und Birnen) zählen.
Werner Mauss meint
Man sieht sehr schön die vier ausgereiftesten BEVs, Model3, Zoe,Kona und Up verkaufen sich schön gleichmäßig. Die Nichtexperimentierer greifen auch zu bewährten Formen wenn es um Alltagsautos geht. Der ID3 muss sich noch beweisen. Es geht schön gleichmäßig aufwärts. In diesen Klassen sollten die Hersteller das Angebot noch verstärken.
Bartholomäus Schwaighofer meint
1 BEV bei eingetragenen Genossenschaften kann so nicht stimmen, da unsere SCE schon 2 BEV hat.
Ernesto 2 meint
Also gibt es für 209 Wasserstoff-fahrzeuge 131 Tankstellen in der BRD.Da kann ja jeder zu jeder Tages und Nachtzeit immer tanken…. So eine Infrastruktur wünsche ich mir für BEV auch ;-)
ID.alist meint
Verglichen mit dem 01. August sind im August 2764 Anträge für den ID.3, 2448 Anträge für den e-Up! und 2.259 Anträge für den Model 3 eingegangen.
Merkwürdig ist der Outlander, seit dem 01. August sind -856 Anträge eingegangen. Vielleicht waren die 1842 Anträge vom Juli nicht ganz sauber. (??)
Stefan meint
Ich würde die Zahlen des Outlander für Anfang August auf 21928 korrigieren, laut meinen gespeicherten PDFs (1337 zuviel angegeben). Anstieg also für Juli 505 und August 481.
Alle zulassungsführenden sind auch in der Bafa-Liste Top-10, nur in anderer Reihenfolge. Der ID.4 ist noch weit unter 10.000.
Wasco meint
Entfernt, da themenfern. Die Redaktion.
Wasco meint
Was ist an den Zulassungszahlen für August hier bitte themenfern?
Da stimmt doch etwas nicht. Manch einer möchte vielleicht vergleichen.
Yoshi84 meint
Ja, ein Vergleich dieser Zahlen hätte mich sehr interessiert, da man so z.B. Händler- und Eigenzulassungen grob abschätzen kann. Versuchs doch nochmal, Wasco.
LG
Wasco meint
Ne, die blockieren hier. Schau doch mal bei goingelectric vorbei. Dort findest du die Zahlen auch.
LG