• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Tesla Model 3 kurz vor der Premiere: Das ist bereits bekannt

31.03.2016 in In der Planung von Thomas Langenbucher | 5 Kommentare

Tesla-Model-3-Details-Premiere

Bilder: Tesla

Das Tesla Model 3 wurde mittlerweile offiziell vorgestellt – alle Infos, Bilder und Videos gibt es hier.

Die in wenigen Stunden stattfindende Enthüllung des ersten Prototypen von Teslas 2017 in Serie gehenden neuen Elektroautos Model 3 wird seit Monaten von vielen mit großer Spannung erwartet. Bestätigte Details zu dem Stromer gibt es bislang nur wenige – wir haben zusammengetragen, was bereits bekannt ist:

Optik

Ursprünglich sollte das dritte Großserien-Elektroauto von Tesla „Model E“ heißen, aufgrund eines Rechtsstreits mit Ford musste jedoch auf Model 3 ausgewichen werden. Oftmals werden auch die Schreibweisen „Model III“ sowie „Model ☰“ benutzt, für letzteres hat Tesla kürzlich eine offizielle Markenanmeldung in den USA eingereicht.

Um das Design des Model 3 wurde bislang ein großes Geheimnis gemacht. Tesla-Chef Elon Musk zufolge ist zu Beginn eine eher konservative Optik vorgesehen, erst später soll dann ein „kühneres“ Design – möglicherweise in Form eines Crossovers – folgen. Bereits Anfang 2014 hatte Tesla angekündigt, dass das Model 3 um „20 Prozent kleiner“ als die Limousine Model S ausfallen soll. Tesla-Mitgründer JB Straubel präzisierte diese Aussage zuletzt und erklärte, dass die Abmessungen des Model 3 mit denen eines Audi A4 vergleichbar seien. Der aktuelle A4 ist 4,73 m lang, 1,84 m breit und 1,43 m hoch.

Tesla-Model-3-Abmessungen-Audi-A4
Die Abmessungen des aktuellen Audi A4

Die deutsche Ausgabe des Technologie-Magazins WIRED hat gestern überraschend ein Bild mit der Beschriftung „Noch ist das finale Design des Model 3 geheim. WIRED durfte schon mal einen ersten Blick auf das verhüllte Auto werfen.“ veröffentlicht. Aufgrund der Komplett-Verhüllung des darauf zu sehenden Fahrzeugs lässt sich im Augenblick aber noch nichts Konkretes über die Formensprache des Model 3 sagen.

Der US-Blog electrek will von einem Unternehmensinsider erfahren haben, dass das Model 3 als eine Mischung aus den bereits erhältlichen Teslas Model S und Model X daherkommen wird. Die Grundform werde dabei der Limousine Model S entsprechen, jedoch etwas höher ausfallen. Die Front des Model 3 sei individuell gestaltet, weise aber Ähnlichkeiten zu der des SUV Model X auf. Der Insider soll zudem verraten haben, dass das Model 3 kürzer und schmaler als Model S und X sei, „sexy und sportlich“ aussehe und „einfach richtig“ wirke.

Den Teilnehmern der offiziellen Enthüllung in den USA soll ein fahrbereiter Prototyp für eine kurze Probefahrt zur Verfügung stehen. Elon Musk kündigte allerdings bereits vor einigen Wochen an: „Wir werden nicht alles vom Model 3 zeigen, bevor wir uns deutlich näher am Produktionsstart befinden“. Gestern bestätigte er zudem über Twitter, dass die finale Serienversion des Model 3 erst zu einem späteren Zeitpunkt gezeigt wird. Dennoch werde man bei der Premiere das Elektroauto „klar“ zu sehen bekommen.

@rossbin You will see the car very clearly, but some important elements will be added and some will evolve.

— Elon Musk (@elonmusk) 30. März 2016

Technik & Leistung

Hinsichtlich der Technik des Model 3 verriet Teslas technischer Leiter JB Straubel vor einigen Wochen, dass der kompakte Stromer mit der neuesten Technologie des Unternehmens ausgestattet wird. Das Model 3 soll zu einem möglichst günstigen Preis angeboten, Interessenten aber dennoch mit zahlreichen Features vom Kauf des kleinsten Teslas überzeugt werden. „Ich denke, die Leute werden überrascht über die zahlreichen Features sein“, so Straubel.

Das Tesla Model 3 soll über mindestens 320 Kilometer Praxisreichweite (nach US-Norm EPA) verfügen und ab Werk mit Heckantrieb sowie einem einzelnem Elektromotor ausgeliefert werden. Der von Model S und X bekannte Allrad-Dual-Motor-Antrieb soll erst zu einem späteren Zeitpunkt in Form einer Premiumversion nachgereicht werden.

Details bezüglich Beschleunigung, Höchstgeschwindigkeit und Fahrdynamik des Model 3 gibt es noch keine. Die Kalifornier haben bei den Top-Versionen ihrer Premium-Elektroautos zuletzt jedoch viel Wert auf möglichst beeindruckende Leistungsdaten gelegt. Auch das Fahrverhalten des Kompakt-Tesla dürfte daher sehr sportlich und dynamisch ausfallen.

Seit Ende 2014 wird jeder Tesla mit „Autopilot“-Hardware ausgeliefert, die eine schrittweise Einführung von Technologien für autonomes Fahren zum Ziel hat. Innerhalb der nächsten Monate und Jahre sollen immer neue Funktionen über Software-Updates freigeschaltet werden. Auch das Model 3 dürfte über entsprechende Funktionalitäten verfügen, diese möglicherweise aber nur gegen Aufpreis zugänglich machen.

Preise & Verfügbarkeit

Teslas bisherige Elektroautos – Roadster, Limousine Model S und SUV Model X – zielen vor allem auf wohlhabende Käufer im Sportwagen- und Premiumsegment ab. Das Model 3 ist dagegen als Volumenmodell und Renditebringer konzipiert, das durch einen erschwinglichen Grundpreis für hohe Stückzahlen sorgen soll. Um die Herstellungskosten möglichst gering zu halten, baut Tesla derzeit in Kooperation mit Elektronikkonzern Panasonic die sogenannte Batterie-„Gigafactory“ in Nevada, USA. Durch Skaleneffekte sollen dort möglichst kostengünstige Elektroauto-Akkus produziert werden.

Den Grundpreis für das Model 3 gibt Tesla für die USA mit 35.000 Dollar vor Steuern an. Zudem wurde angekündigt, dass das Model 3 in England „30.000 britische Pfund oder weniger“ (knapp 38.000 Euro) kosten soll. Für Deutschland wurden noch keine Preise genannt.

Der Produktionsstart sowie die ersten Auslieferungen des Model 3 sind für Ende 2017 vorgesehen. Als erstes werden dabei Käufer in Nordamerika (von Westen nach Osten) bedient, Europa, die Asien-Pazifik-Region und Märkte mit Rechtslenker-Fahrzeugen folgen im Anschluss.

Reservierung & Wartezeit

Teslas Model 3 kann weltweit ab dem 31. März vor Ort in Tesla Stores sowie ab 1. April online über Tesla.com reserviert werden. In Deutschland werden bei einer Vorbestellung 1000 Euro fällig. Laut Tesla kann die Reservierung jederzeit storniert werden, die Gebühr wird dann in voller Höhe erstattet.

Tesla hat angekündigt, bei der Bestellung eines Model 3 Mitarbeiter sowie Bestandskunden zu priorisieren. Wer bereits einen Tesla besitzt, erhält sein Model 3 demzufolge am schnellsten. Außerdem will das Unternehmen Fahrzeuge mit umfangreicher Sonderausstattung zuerst ausliefern. Wer es auf einen möglichst niedrigen Preis und nur wenige Extras abgesehen hat, muss sich also noch etwas länger gedulden.

Die Premiere

Frühaufsteher können die Präsentation des Model 3 am Freitagmorgen ab 5.30 Uhr via Livestream auf Tesla.com mitverfolgen – Bilder, Videos und Details gibt es dann wie immer unmittelbar nach Bekanntwerden hier bei uns!

Tune in for the 3/31 unveiling on https://t.co/7Ol1Bw0ZaG #Model3 pic.twitter.com/P1PY0U8H4T

— Tesla Motors (@TeslaMotors) March 15, 2016

Newsletter

Tags: Tesla Model 3Unternehmen: Tesla
Antrieb: Elektroauto

Rockefeller Family Fund trennt sich von Investments in Öl und Kohle

Reichweite von Elektroautos: Sie steigt und steigt und steigt…

Auch interessant

Tesla stellt neue „Standard“-Versionen von Model Y und Model 3 in den USA vor

Tesla-Model-Y-Standard-USA-2025-4

Tesla Model 3 künftig mit bis zu 750 km Reichweite, Model Y mit bis zu 629 km

Tesla-Model-3-Model-Y

Tesla hat drei Millionen Model 3 weltweit verkauft

Tesla-Model-3

Tesla veröffentlicht Full-Self-Driving-Video aus Berlin

Tesla-Full-Self-Driving-Berlin-Video

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Michael meint

    31.03.2016 um 17:51

    Das verdeckte Fahrzeug hatte die Konturen des Model S. Ich glaube nicht, dass Tesla die Erlaubnis gegeben hätte, es vorher auch nur verdeckt zu zeigen.

  2. Tom meint

    31.03.2016 um 12:51

    …noch 16 Stunden und 38 Minuten…

    • Tesla-Fan meint

      31.03.2016 um 22:22

      … noch 7h 08 min.

      Die Schlangen heute vor den Stores weltweit waren schon mal ziemlich cool. Man hört von 20000 Menschen. Da dürfte dem Einen oder Anderen bei den Verbrenner-Herstellern das Blut in den Adern gefroren sein. Wann wurde jemals einer Firma derart die Bude eingerannt, noch bevor das Produkt vorgestellt wurde.

      Tesla ist einfach der coolste Automobil-Hersteller – da helfen auch 100 Jahre Erfahrung anderswo nicht.

      • Tesla-Fan meint

        01.04.2016 um 06:17

        6:04 Uhr: Thank you! Your reservation has been confirmed.

        Und 115000 weitere bis jetzt ebenso!

        • Klaus meint

          01.04.2016 um 14:43

          Süß

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de